expoSE und expoDirekt – die Innovationspreise 2020
Sechs Gewinner wurden ausgezeichnet
Trotz der Messeabsage hat sich der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE), Veranstalter des Messeduos expoSE und expoDirekt, dazu entschlossen, die neuesten Produkte mit klaren Vorteilen für Anwender und mit Aussicht auf Marktdurchdringung mit dem „Best of 2020“ – expoSE- und expoDirekt-Innovationspreis auszuzeichnen. Die Preisträger gab der VSSE jetzt in einer Pressemeldung bekannt.

Foto: Harlander
Nützlinge exakt und effektiv ausbringen
Der Hersteller 4 Disc aus Dortmund hat die Ausbringtechnik STREUIX entwickelt, mit der Anbauer Nützlinge zur Schädlingsbekämpfung im geschützten Anbau exakt, effektiv und kostengünstig ausbringen können. Die Dosierung erfolgt dabei rein mechanisch. Das Herzstück ist dabei ein Elastomer, eine Art Schaumstoff, durch dessen Drehung am unteren Ende der Behälter die Dosierung erfolgt. Die Nützlinge werden somit sehr schonend und ziel- und mengengenau auf die Pflanzen ausgebracht. Es sollen dabei keine Rest- oder Übermengen entstehen. Nach Herstellerangaben ist bei diesem zum Patent angemeldeten System das Ausbringen bis zu einer zehnfach höheren Leistung möglich. Nähere Informationen unter www.4disc.de/streuix.
Ein Hektar Spargel in zwei Stunden ernten

Foto: Fracht Pilot
Mechanische Unkrautbekämpfung bleibt Thema
Durch die stetig steigende Nachfrage von Betrieben nach mechanischer Unkrautbekämpfung hat Harlander Landtechnik die Spargelfingerhacke SF-4 speziell für die Unkrautbekämpfung am seitlichen Spargeldamm in den Zwischenreihen entwickelt. Der Maschinenrahmen kann mit zwei oder vier Fingerhacken ausgestattet werden, dabei können die zwei vorderen Fingerhacken hydraulisch und die zwei hinteren Fingerhacken mechanisch in der Breite verstellt werden.
Die Höhe und die Neigung können bei jeder Einheit einzeln eingestellt werden. Da die Spargelfingerhacke im Frontanbau betrieben wird, kann im Heck des Schleppers ein beliebiges Bodenbearbeitungsgerät verwendet werden. Damit ist die komplette Unkrautbekämpfung einer Zwischenreihe in einer Überfahrt möglich. Die Fahrgeschwindigkeit liegt je nach Dammbeschaffenheit zwischen 10 und 14 km/h. Nähere Informationen unter www.harlander-landtechnik.de.
Nachhaltige Papp-Alternative aus geriffeltem Karton
Der italienische Hersteller Carton Pack hat den expoDirekt Innovationspreis für die CartonShell, eine nachhaltige Papp-Alternative aus geriffeltem Karton zum Kunststoff-Klappblister-Format, erhalten. Sie eignet sich besonders für Beeren und Kirschtomaten und kann mit einem einfachen vertikalen Druck (manuell oder mechanisch) geschlossen werden.

Foto: Carton Pack
Mit der Spargelverpackung SpargelPak EV++ führt der polnische Hersteller Sofrupak Witold Gaj die erste 100 Prozent ökologische, biologisch abbaubare verschließbare Verpackung für frischen Spargel auf dem europäischen Markt ein.
Zu 100 Prozent biologisch abbaubar – auch die Folie
Sie ist aus Wellpappe, hat einen integrierten Deckel und ihr gesamter Innenraum ist mit Zellulosefolie beschichtet. Sofrupak hat als erstes Unternehmen in Europa die innovative Technologie CCC (CelluloseCoatedCardboard) ausgearbeitet, dass heißt die Methode der Verbindung der Wellpappbögen mit der Zellulosefolie auf Rolle. Weil die Verpackung aus Rohstoffen angefertigt wurde, die aus erneuerbaren Energiequellen stammen, und mit speziellem Klebstoff auf Wasserbasis zusammengeleimt wurde, unterliegt sie als Papier vollständig dem Recycling und ist 100 Prozent biologisch abbaubar. Die Folie im Innenraum schützt vor Feuchtigkeit, und die Öffnungen erlauben es dem Kunden, die Qualität der Spargel zu überprüfen. Der einfache und schnelle Verschluss der Verpackung erfordert keinen Einkauf teurer Maschinen. Nähere Informationen unter www.sofrupak.com.
Mit digitaler Technik den Überblick im Lager bewahren

Foto: 4 Disc
Durch eine hohe Allgemeingültigkeit der Software im Vordergrund lassen sich laut Hersteller ohne Anpassungsaufwand hohe Zeit- und Kosteneinsparungen erreichen. Folgendes zeichnet den FrachtPiloten aus: eine vollständig integrierte Softwareunterstützung sämtlicher Verkaufs- und Distributionsprozesse sowie hohe ProzessÂtransparenz durch die Möglichkeit, Echtzeitinformationen zu erheben, Zeiteffizienz durch eine umfangreiche Automatisierung bei der Erfassung von Kundenbestellungen und Retouren sowie bei der Rechnungserstellung und -prüfung, hohe Kosteneffizienz durch algorithmisch optimierte Kapazitäts- und Routenplanung, hohe Skalierbarkeit durch eine cloudbasierte Lösung sowie niedrige Kosten durch einen monatlich flexibel mietbaren Funktionsumfang. Nach Angaben der FlexFleet Solutions GmbH aus Münster, dem Hersteller, konnten Kunden durch Nutzung des FrachtPiloten bis zu 25 Prozent Einsparpotenzial an Zeit und Kosten erzielen. Nähere Informationen unter www.frachtpilot.de.
Die Fachjury setzte sich aus Teilnehmern von Redaktionen, Praktikern aus Betrieben sowie Beratern zusammen.
Messeduo expoSE und expoDirekt wieder 2021
Leider musste der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) die 25. expoSE, Europas Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion, und die 10. expoDirekt, Deutschlands größte Fachmesse für landwirtschaftliche Direktvermarktung, am 18. und 19. November 2020 in der Messe Karlsruhe absagen. Das nächste Messeduo wird vom 17. bis 18. November 2021 in der Messe Karlsruhe stattfinden. Nähere Informationen unter www.expo-se.de.
– LW 48/2020