Flotte Nachfrage bei der Auktion in Bitburg
Zwei Drittel der Tiere für die Beneluxländer verladen
Die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West am 11. Mai war geprägt von einer flotten Nachfrage aus dem benachbarten Ausland. Die Inlandsnachfrage war sehr verhalten, zumal den Milchviehhaltern ein Tag vorher die Mitteilung ins Haus flatterte, dass der Milchauszahlungspreis für den Mai noch einmal reduziert wird.

Foto: Schulte
Fehlerfreie, sehr gut entwickelte Färse aus dem Betrieb Meutes
Bei den abgekalbten Holsteinfärsen bestimmten die ausländischen Nachfrager den Preis. Mit 1 800 Euro im Zuschlag erlöste Peter Meutes aus Rommersheim mit seiner Shotglass-Tochter den Tageshöchstpreis. Diese fehlerfreie, sehr gut entwickelte Färse hat eine 86 Punkte Evolve-Mutter und eine Ice Pack-Großmutter. Mit einer Einsatzleistung von 35 kg Milch zeigte sie bereits ihren Leistungswillen, zumal ihre Mutter eine Höchstleistung mit 14 000 kg produziert hat. Preislich folgte mit 1 700 Euro im Zuschlag eine feinzellige, edle Gunnar-Tochter aus dem Zuchtstall Zens, Musweiler. Saubere Übergänge, tadelloses Fundament und ein fest angesetztes Euter zeichneten diese Holsteinfärse aus. In der Pedigreefolge stehen Struik und Champion, jeweils Kühe mit sehr guten Einstufungsergebnissen und Leistungen bis hin zu 13 000 kg. Beide genannten Färsen ersteigerte ein Kunde aus den Niederlanden. Für 1 650 Euro im Zuschlag konnte Karl-Heinz Kirch aus Fisch seine edle Vankuso-Tochter aus einer Savard-Mutter und September-Großmutter für einen treuen Kunden aus dem benachbarten Luxemburg verladen. Für 1 600 Euro im Zuschlag wechselte eine komplette Lavastrom-Tochter aus dem Bestand von Herbert Bonifas, Scheitenkorb, sowie eine Protector-Tochter von Alfred Bormann aus Biesdorf jeweils ins Ausland. Für die Anton-Tochter aus dem Bestand Meutes, Rommersheim, erhielt ein saarländischer Kunde ebenfalls den Zuschlag für 1 600 Euro.
Nächste Zuchtviehauktion findet am 8. Juni statt
Die nächste Zuchtviehversteigerung in Bitburg findet am Donnerstag, dem 8. Juni statt. Anmeldeschluss hierfür ist Montag, 22. Mai 2017. Informationen: Rinder-Union West, 06569/9690-0, Fax 9690-99. E-Mail: HReifer@ruweg.de, Website: www.ruweg.de.
Gerd Grebener, ruw – LW 20/2017