Flotter Auktionsverlauf bei passenden Preisen
Fast alle guten Deckbullen zugeschlagen bei Auktion in Alsfeld
Die Zuchtviehauktion vom 2. September in Alsfeld fand einen flotten Auftakt mit der Versteigerung der Deckbullen, die bei durchweg überzeugender Qualität nahezu alle zugeschlagen werden konnten. Teuerster Bulle der Auktion wurde ein bereits im Juni geborener und dadurch schon mit mehr Gewicht ausgestatteter Big Point aus Laurin, der bei Jörn Grebe in Vasbeck gezogen wurde. Ein 1c-prämierter Mogul-Sohn von Horst Ritter, Schöneberg, der vielleicht etwas mehr Entwicklung zeigte, lag noch vor dem eleganten 1a-Bullen (Balisto x Goldday) aus dem Betrieb Ralf Hellmuth in Haina.
Zu Beginn der Färsenauktion zeigten sich die Käufer noch etwas zurückhaltend, erkannten dann jedoch schnell die hohe Qualität der angebotenen Färsen, was einen flotten Auktionsverlauf und einen stabilen Auktionsdurchschnitt zur Folge hatte. Etwa die Hälfte der aufgetriebenen Rinder konnte nach Italien verkauft werden. Die andere Hälfte teilten sich hessische Betriebe, um ihre Bestände zu ergänzen und zu verbessern. Ein großrahmiges Fleckviehrind vom Betrieb Martin Henninghausen, Leimsfeld zeigte ein tadelloses Euter. Auch ein Angler Rotvieh (Haithabu x Kolibri) konnte bei dieser Auktion zugeschlagen werden und wird in Zukunft in einem italienischen Betrieb gemolken. Besonders gefiel bei den schwarzbunten Rindern eine Blue Bay-Tochter aus dem Betrieb Schweinsberger/Dersch GbR, Niederwald, mit einer offenen Rippe und klaren Fundamenten. Die Raude GbR, Altendorf, präsentierte gleich mehrere Färsen wie aus einem Guss, die mit ihrem jugendlichen Typ zu gefallen wussten. Vor allem bei den rotbunten Färsen waren einige Schmuckstücke dabei, was auch den heimischen Käufern sofort ins Auge stach. Eine körperstarke mit viel Harmonie ausgestattete Select x September aus dem Betrieb Wentrot GbR, Hebenshausen, wird jetzt in Baden-Württemberg gemolken und eine Satchel P x Savard aus dem Betrieb Wilfried Seipel, Stumpertenrod, überzeugte einen anspruchsvollen Züchter aus Frankenberg sein Gebot abzugeben. Die nächste Zuchtviehauktion findet am 7. Oktober statt. Anmeldungen bis 14. September ( 06631/ 78415 oder - 10, E-Mail: kontakt@zbh.de).
Wallon, zbh – LW 37/2015