Für jede Betriebsgröße die richtige Variante
Holsteiner Kälberstall ist leicht zu bewirtschaften und tierfreundlich
In vielen Betrieben sind Kälber noch in Altgebäuden untergebracht, nicht zuletzt, weil sich diese Altersgruppe noch am leichtesten in solchen Stallungen halten lässt und Kostengründe bisher gegen einen Neubau gesprochen haben. Aus haltungstechnischer Sicht handelt es sich dabei häufig um Kompromisslösungen, da die stallklimatischen Bedingungen und die Arbeitswirtschaft meist viele Wünsche offen lassen. Jedoch, auch wenn ein Neubau geplant werden soll, fehlt nicht selten das passende Stallkonzept. Der Holsteiner Kälberstall soll diese Lücke schließen. Dr. Hans-Jürgen Kunz, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, stellt ihn vor.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl