Fütterung und Management beeinflussen die Fruchtbarkeit

Seminar in der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle

Fruchtbarkeitsprobleme gehören nach wie vor zu den häufigsten Abgangsursachen bei Milchkühen. Doch die in den letzten beiden Jahrzehnten enorm gestiegene Milchleistung ist nicht unbedingt der Grund für die Probleme, die Kühe wieder tragend zu bekommen. Das Herdenmanagement hat einen entscheidenden Einfluss auf die Trächtigkeitsraten. In einem Seminar am vergangenen Samstag am Hofgut Neumühle ging es darum, wie Fruchtbarkeit in Milchviehherden gemanagt werden kann. Die Referenten Hein Holzapfel, praktischer Tierarzt und langjähriger Mitarbeiter des ET-Teams der RUW, und Dr. Christian Koch von der Lehr- und Versuchsanstalt Neumühle spannten den Bogen von den Grundlagen der Reproduktion bis hin zu neusten Erkenntnissen in Hinblick auf Fütterung und Management der Kühe.

Obwohl in vielen Betrieben mit gestiegener Leistung die Trächtigkeitsraten zurückgehen, gibt es aus den USA auch Studien, die das Gegenteil beweisen. Danach ist kein Unterschied in den Trächtigkeitsraten zwischen Herden ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!