Futterlücke mit Zwischenfrüchten füllen?

Hinweise zum Einsatz von Zwischenfrüchten in der Rinderfütterung

Die Futterknappheit in diesem trockenen Jahr sollte Anlass zur Überprüfung der Futtervorräte geben. Der Anbau von Herbst- und Winterzwischenfrüchten ist eine Möglichkeit, Futterlücken zu schließen. Diese können im Herbst als Nachfrucht oder im Frühjahr als Vorfrucht genutzt werden. Ob dies gelingt, hängt von der Wasserversorgung im September ab. Die aktuellen Niederschläge waren sehr förderlich. Wie sind solche Futtermittel einzusetzen und worauf ist zu achten? Dr. Thomas Jilg, LAZBW, Aulendorf, gibt im Folgenden Hinweise zum Umgang mit diesen Futtermitteln.

div.imagebox_none { margin-bottom: !important; } In einigen rinderhaltenden Betrieben ist durch die Trockenheit im Frühjahr und Sommer das Grundfutter knapp. Als Ausgleich kommen Zwischenfrüchte wie Grünraps, Rübenblatt oder junger Klee ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!