Futtertisch sanieren
Desical Agro-Coating bietet Schutz für angegriffene Flächen
Ein Futtertisch ist der Einwirkung der Silosäure ausgesetzt, welche die glatte Betonoberfläche angreift. Futterreste in den entstehenden Rissen und Vertiefungen bieten unerwünschten Bakterien hervorragende Haftmöglichkeiten. Eine Lösung für die Sanierung eines so angegriffenen Futtertisches gibt es mit dem Desical Agro-Coating. Die Firma P&T Technische Mörtel in Neuss hat dafür ein auf die Anforderungen im Milchviehbereich abgestimmtes Epoxydharz zur Beschichtung von Futtertischen entwickelt, so die Hufgard GmbH, die den Vertrieb übernimmt, in einer Pressemitteilung.
Praxisuntersuchungen haben gezeigt, dass Kühe bevorzugt von sauberen und glatten Oberflächen fressen. Der Futtertisch sollte daher immer sauber und frei von Schmierschichten sein. In der Praxis kann es jedoch schwierig sein, ihn in einem exzellenten Zustand zu erhalten. Eine gute Möglichkeit bietet hier das Desical Agro-Coating, so Hufgard. Ein Schutz des Betons durch das Auftragen von Epoxydbeschichtungen löse das Problem der Futtertischhygiene schnell und mit langfristigem Erfolg. Die mit einer solchen Beschichtung versiegelte Futtertischoberfläche widerstehe sauren und alkalischen Einflüssen. Sie bleibe dadurch glatt, sei leicht zu reinigen und biete Bakterien und Keimen keine Wachstumsmöglichkeiten durch Futterreste. Die Epoxydharzbeschichtung trockne sehr schnell ab, da sie im Gegensatz zu einer Betonbeschichtung ein sehr dichtes Gefüge besitze. Sie nehme daher praktisch kein Wasser an der Oberfläche auf und biete Keimen kein Vermehrungsmilieu. Die glatte, saubere Oberfläche des Futtertisches begünstige zudem die Futteraufnahme der Milchkühe.Auf der Eurotier 2010 sind die Desical-Produkte in Halle 14, Stand A 26 zu finden. Hufgard GmbH, Antoniusstraße 2 bis 4, 63768 Rottenberg, Tel.: 0173/ 3755007, Fax: 06024/ 6739-70, E-Mail: frank.blecher@desical.de. LW