Ganz ohne Verluste geht es nicht

Flächige Unkrautregulierung mit Hacke und Striegel

Ein sehr wichtiges Gerät zur Unkrautregulierung vor allem im Öko-Landbau ist der Striegel. Er arbeitet ganzflächig, das heißt unabhängig von den Pflanzreihen, und kommt vorzugsweise in Getreide, Mais und Körnerleguminosen zum Einsatz. Aber auch der Einsatz in empfindlicheren Kulturen wie Zuckerrüben ist grundsätzlich möglich und häufig auch sinnvoll, wie Versuche der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zeigen.

Die Wirkung des Striegels beruht vor allem auf dem Verschütten und Entwurzeln junger Unkräuter. Wichtig ist es daher, dass man die Unkräuter im frühen Fädchen- bis Keimblattstadium trifft. Laut Deutscher ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!