Geburten bei Schaf und Ziege sorgfältig überwachen
Komplikationen können so frühzeitig erkannt werden
Die Geburt beim kleinen Wiederkäuer verläuft in der Regel ohne zusätzliche menschliche Hilfsmaßnahmen. Bei Komplikationen ist aber oft ein schnelles Reagieren und Eingreifen notwendig. Dabei dient eine kontinuierliche Geburtsüberwachung vor allem dazu, frühzeitig Anzeichen für Komplikationen vor, während und nach der Geburt zu erkennen und entgegen zu wirken. Worauf es ankommt, erläutern Jennifer Baier, Sarah Schmid und Dr. Henrik Wagner von der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl