Geburtsgewicht beeinflusst spätere Leistung von Sauen
Höheres Gewicht der Zuchtferkel führt zu größeren Würfen
Seit langem ist bekannt, dass sich das Geburtsgewicht auf die Entwicklung von Ferkeln und Mastschweinen bis zum Mastende auswirkt. Mit zunehmendem Gewicht bei der Geburt um je 100 Gramm steigt das Mastendgewicht um etwa 1,2 kg. Für die Selektion weiblicher Zuchtferkel lautet die Empfehlung, kräftige und vitale Ferkel mit hohem Geburtsgewicht auszuwählen. Die Frage war nun, ob das Gewicht zur Geburt tatsächlich Auswirkungen auf die Fruchtbarkeitsleistung der Zuchtsauen hat. Prof. Steffen Hoy berichtet über eine Auswertung an 533 Sauen in einem Schweinezuchtbetrieb.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl