Geflügelpest: Viele Herausforderungen bei Aufstallungspflicht

„Nie wieder ohne vernünftigen Wintergarten“

Geflügelpest bezeichnet die besonders schwer verlaufende Form der Vogelgrippe (Aviäre Influenza). Sie wird verursacht durch mehrere Subtypen der Grippeviren. Das aktuelle Geschehen der Geflügelpest schilderte vergangene Woche Dr. Doris Nottenkämper-Gerth vom Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz auf einem Online-Seminar des Netzwerks Fokus Tierwohl. Eine Praktikerin berichtete über ihre Erfahrungen mit der Aufstallungspflicht. Michael Schlag war für das LW dabei.

Bereits im September 2020 gab es Ausbrüche von Geflügelpest in Zentralrussland und an der Grenze zu Kasachstan. „Es waren viele Bestände betroffen mit sehr hoher Mortalität“, sagt Nottenkämper-Gerth. Durch diese ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!