Genomische Selektion bringt Zuchtfortschritt

Milchleistung und Nutzungsdauer profitieren

Der Zuchtfortschritt in der Rinderzucht in den letzten Jahren ist enorm gestiegen – nicht zuletzt durch die genomische Selektion, bei der von der DNA der Tiere auf ihre Leistung geschlossen wird. Züchten wir mit Genomics richtig? Diese Frage stand als Überschrift über dem Vortrag von Dr. Stefan Rensing, Vereinigte Informationssysteme (VIT), bei der Mitgliederversammlung der Bezirkszüchtervereinigung Rheinhessen-Pfalz-Saar Ende Februar in Kaiserslautern-Hohenecken.

Die genomische Selektion hat die Rinderzucht revolutioniert. Heute werden in Deutschland im Durchschnitt zu 75 Prozent genomische Bullen eingesetzt. Mit Erfolg. „Die Zuchtfortschritte werden von der genomischen Selektion getragen“, sagte ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!