Gesunde Nachbarpflanzen konnten die Lücken füllen
Rückblick auf frostbedingte Schäden an Raps
Die Kälte Ende Januar, Anfang Februar mit Temperaturen bis unter -20°C traf auf Flächen, die ohne schützende Schneedecke waren. Eine ausreichende vorherige Pflanzenabhärtung war nach zuvor relativ milden Temperaturen nicht gegeben. Eberhard Cramer vom Pflanzenschutzdienst Hessen in Kassel (Rp Gießen) erläutert die Schäden vor allem im Raps.
Der Wintereinbruch im Februar verursachte an Winterweizen und Wintergerste Frostschäden, die schnell durch flächig verbräunte Bestände sichtbar wurden. Für das in dieser Dimension bisher unbekannte Erscheinungsbild zeichneten neben fehlender Schneedecke ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl