Grassilagen in Rheinland-Pfalz: sehr viel Masse, wenig Klasse
Negativrekord bei Eiweißgehalten in Rheinland-Pfalz
Das Frühjahr war in diesem Jahr gegenüber den beiden Vorjahren sehr kalt und nass. Zwischen dem 4. und 27. Mai regnete es in den einzelnen Regionen von Rheinland-Pfalz zwischen 78 und 101 mm. In Eifel und Westerwald fiel damit mehr als viermal so viel Regen wie 2020, in der Pfalz war es immerhin noch doppelt so viel wie im Vorjahr. Die mittleren Temperaturen im April waren gegenüber dem Vorjahr 5°C niedriger, und auch der Mai zeigte sich im Durchschnitt 2°C kälter. Die Bedingungen für eine gute Ernte waren nicht optimal. Bis zum 20. August wurden von der LUFA Speyer 686 Grassilageproben des ersten und 106 des zweiten Schnittes aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland analysiert. Dr. Thomas Priesmann vom DLR Eifel stellt die Ergebnisse vor.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl