Große Schaubühne Grüne Woche
Weiter gewachsen ist die Grüne Woche in ihrer Bedeutung als Plattform der internationalen Agrarminister. Die Debatten zeigen auf, dass es weltweit viele gemeinsame Probleme gibt, aber auch große Unterschiede zwischen den Befindlichkeiten einer gesättigten Gesellschaft wie in Deutschland und den Bedürfnissen von sich entwickelnden Staaten. Eine nachhaltige Tierhaltung, bei der Deutschland viele Erfahrungen einbringen kann, und der Verzehr von tierischen Proteinen werden weltweit, zumindest außerhalb der Industriestaaten, an Bedeutung gewinnen.
Die Aussteller zeigen unterÂdeessen neben Altbewährtem Trends in der Ernährungswirtschaft auf: Viele Startup-Unternehmen, von denen es allein in der deutschen Foodszene jährlich tausend geben soll, präsentieren neue Produkte wie Insektenburger oder Chips aus Hühnerfleisch. Handelskonzerne wie Rewe gehen dem Trend der gesundheitsbewussten Ernährung nach und werben mit zuckerreduzierten Lebensmitteln. In diesem Jahr werden rund hundert solcher Produkte ins Sortiment eingeführt.
Cornelius Mohr – LW 4/2018