Das kommende Jahr wird agrarpolitisch stark von Europa geprägt sein. Ende Mai 2019 finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Es ist zu erwarten, dass die europakritischen Parteien in Straßburg und Brüssel stärker vertreten sein werden. Dies wird die parlamentarische Arbeit erschweren....
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Zeit, um Rückschau zu halten. Was hat es den Betrieben und den Familien gebracht? In der Landwirtschaft hat der trockenheiße Sommer den Betrieben schwer zu schaffen gemacht. Niemand wusste, wann es endlich wieder regnen würde....
Die Zulassungssituation bei Pflanzenschutzmitteln kann man gelinde gesagt als unbefriedigend beschreiben. Die Anzahl der eingereichten Anträge übersteigt in Deutschland seit Jahren die der abgearbeiteten bei weitem. Diese schleppende Bearbeitung verstößt gegen geltendes EU-Recht, das feste Fristen für solche Verfahren vorschreibt. Die Folge...
Mit der Veröffentlichung der neuen Gebietsabgrenzung für benachteiligte Gebiete durch das Wiesbadener Landwirtschaftsministerium wird es für viele hessische Betriebe zur Gewissheit, dass sie im nächsten Jahr auf Geld verzichten müssen. Von den bislang 1 701 Gemarkungen verbleiben nur 1 149 in der...
Draußen stehen noch Porree, Feldsalat und einige „geschossene“ Salate, sonst sind die Gemüsefelder in der Pfalz abgeräumt. Es beginnt die wichtige Zeit der Planungen für das kommende Jahr oder gar für die kommenden Jahre. Der Pfälzer Gemüsebautag steht unter dem Motto „Zukunftswerkstatt...
Die Beantragung der Dürrehilfe, die der Bund gemeinsam mit den Ländern, außer Rheinland-Pfalz und dem Saarland, anbietet, ist aufwändig. Viele Unterlagen und Berechnungen sind in kurzer Zeit beizubringen beziehungsweise anzustellen (siehe www.lw-heute.de). Bereits am 23. November läuft die Antragsfrist in Hessen...
Vom 13. bis 16. November findet in Hannover wieder die Eurotier statt. Das Interesse der Tierhalter ist groß, sei es im Hinblick auf kosten- und arbeitszeitsparende Technik, der Verbesserung des Herdenmanagements oder des Tierwohls. Leider werden die Anstrengungen der Betriebsleiter, trotz wirtschaftlicher...
Die meisten Bauern haben sich sicherlich ein anderes Ergebnis bei der hessischen Landtagswahl gewünscht. So wie es aussieht, ist eine Fortführung der jetzigen Koalition wahrscheinlich. Die Landwirtschaft wird sich also damit arrangieren müssen, dass auch künftig das Agrarressort grün besetzt wird. Das...
Mit seinem Legislativvorschlag gegen unlautere Geschäftspraktiken im Lebensmittelhandel will EU-Agrarkommissar Phil Hogan das schwächste Glied in der Nahrungsmittelkette schützen – die Bauern und die kleinen und mittleren Lebensmittelhersteller. Ihnen will er mehr Handhabe geben beispielsweise gegen späte Bezahlung der (verderblichen) Ware, kurzfristige...
Gerade ist die Tabakernte in der Südpfalz zu Ende gegangen. Mit rund 25 Prozent geringeren Erträgen als im Durchschnitt rechnen die Verbandsvertreter. Der heiße und vor allem der trockene Sommer hat den zu den Nachtschattengewächsen gehörenden Pflanzen nicht gutgetan. Zwar stammt der...
Daran, dass es zu einer Gesetzesinitiative für eine Fristverlängerung bei der betäubungslosen Ferkelkastration im Bundestag kommt, hätten vor Wochen nur wenige geglaubt. Denn dazu ist die Zustimmung der SPD notwendig, und die hatte sich im Bund, anders als in einigen Bundesländern, bislang...
Eine Pflegesituation tritt oftmals plötzlich ein – ein Sturz oder Knochenbruch bei Älteren sind häufige Auslöser. Die Pflege muss dann sofort organisiert werden, denn in der Regel dürfen die Pflegebedürftigen nicht lange im Krankenhaus bleiben. Man muss einen Pflegegrad beantragen, einen Termin...
Leser, die das LW Hessenbauer / Pfälzer Bauer / Der Landbote mit der Post zugestellt bekommen, können ihre Kundennummer dem gelben Adressetikett auf der Umschlagsseite entnehmen .
Die Kundenummer finden Sie ebenfalls auf der Abonnementrechnung (8 Ziffern, beginnt mit zwei Nullen).
Zahlen Sie das LW per Bankeinzug, dann finden Sie die Kundennummer auf ihrem Kontoauszug. Die Nummer hat 8 Ziffern, ist mit Kto gekennzeichnet und beginnt mit 12.
Sollten Sie Probleme mit den Zugangsdaten haben, dann wenden Sie sich bitte an lw-abo@lv-hessen.de, oder Telefon: 06172/7106 191.