Gute Ergebnisse im Saatgutjahr 2025

Bei wichtigen Kulturen nach vorne gekommen

Beim Feldtag Gemüsebau in Schifferstadt lud die chinesische Firma Syngenta die Presse zu einem Rundgang über das bestens bestellte Demofeld. Dabei informierte Axel Voss, der Verkaufsteamleiter Gemüsesaatgut im deutschsprachigen Raum, über die guten Eigenschaften der einzelnen Sorten.

Stephanie Sunderhaus stellte den Lollopio, einen grünen crispy Lollo vor.

Foto: Setzepfand

Das Syngenta-Saatgutteam zeigt sich stolz in den Kulturen Zwiebeln, Eissalat und Mini Romana. Bei den Zwiebeln überzeugt vor allem die Sorte Nation, die nun schon seit einigen Jahren trotz sehr unterschiedlicher Witterungsbedingungen stabile Erträge und eine sehr außergewöhnliche Lagerfähigkeit zeigt, sagte Katharina Schuch, die Verkaufsberaterin Rheinland und Mittel- sowie Südhessen.

Mit Zwiebelsorte Nation wächst das Unternehmen

„Die Zwiebel ist die Kultur, mit der wir stark wachsen“, betonte Schuch. Sie seien unter den besten drei Züchtern im Ranking des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abt. Gartenbau. Auf Nation könne man setzen, egal welche Witterung komme. Die Sorte gehört zu den mittelfrühen Rijnsburgern, hat ein hohes Ertragspotenzial aufgrund des langen und sehr kräftigen Laubes und der hohen Toleranz gegen verbrannte Spitzen. Sie ist geeignet für die Langzeitlagerung bis Juni des Folgejahres. Sie sei auch für den Anbau auf leichten Böden geeignet. Schuch wies darauf hin, dass die Zwiebeln mit dem Beizmittel Epivio Energy, das aus Algen und Vinasse gewonnen wird, unter Stressbedingungen wie Kälte oder Trockenheit eine bessere Keimfähigkeit und ein stärkeres Wurzelwachstum aufweisen, das den Ertrag langfristig steigert. Das Biostimulanz wurde auf sieben verschiedenen Standorten getestet, ergänzte Voss und sei kombinierbar mit allen Pflanzenschutzmitteln.

zep – LW 39/2025