Gute Qualität zum fairen Preis
Flotter Markt für Zuchttiere bei der Auktion in Bitburg
Zur Weiberfastnacht, am 4. Februar, veranstaltete die Rinder-Union West ihre Zuchtviehversteigerung in Bitburg. Der Markt für weibliche Zuchttiere lief gut und auch der Bullenmarkt zeigte sich trotz einiger nicht zugeschlagener Deckbullen durchweg positiv. Extreme Preisausreißer nach oben, wie immer wieder bei den Auktionen, waren diesmal nicht zu vermelden. Trotzdem wurde die auffallend gute Qualität im Angebot ordentlich bezahlt. So zeigten sich letztendlich Verkäufer und Käufer nach der Versteigerung zufrieden. Trotz des markanten Datums für die Jecken war die Versteigerung ordentlich besucht, denn bei dem Wetter mit wechselnden Regen- und Schneeschauern war man in der Auktionshalle besser aufgehoben. Erfreulich war auch wieder die Nachfrage aus dem Ausland.

Foto: Grebener
Auch der Zuchtstall Thomas Kreutz aus Wilsecker hatte einen besonderen Bullen mit einem extrem hohen Formwert, der 2 000 Euro im Zuschlag brachte. Dieser Bulle ist ein Shottle von der Europaschau her bekannten EX 93 bewerteten Goldwin-Tochter Lustre. Sie hat auf vielen Schauen Siegertitel heimgetragen. Diese Kuh ist nicht nur extrem schön, sondern auch extrem leistungsstark. Immerhin erhielt sie ihre 93 Punkte in der fünften Laktation. Mit über 11 000 kg Milch glänzt sie durch hohe Inhaltsstoffe von 4,8 Prozent Fett und fast 3,5 Prozent Eiweiß.
Zwei Bullen erlösten für ihre Züchter 1 800 Euro im Zuschlag. Zum einen der sehr kraftvolle topentwickelte Cabano Pp, ein Colour P-Sohn aus der bekannte Zucht von Elmar Mettel aus Mettendorf. Die Mutter dieses rotbunten Bullen ist die mit 86 Punkten bewertete Curtis Dagmar, die über 12 000 kg Milch in der Spitze geleistet hat. Und diese hohen Leistungen sind manifestiert von allerbesten Inhaltsstoffen mit fast 5 Prozent Fett und fast 4 Prozent Eiweiß im der Spitze. Ein treuer Kunde aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm ersteigerte diesen wertvollen Deckbullen für seine Herde. Der zweite rotbunte Bulle dieser Preisklasse kommt von Werner Nohner, Sassen. Es ist ein Bulle aus der Spitzenzuchtkuh Maya P, die Asterix, die bereits viele Bullen an Besamungsstationen geliefert hat. Dieser rotbunte Drake-Sohn kommt zum Deckeinsatz im Saarland.
Spitzenpreise für Betriebe Bange und Meutes
Mit zweimal 1 800 Euro im Zuschlag stellten die Zuchtbetriebe von Christian Bange, Seibersbach, und Peter Meutes, Rommersheim, die Preisspitzen. Christian Bange präsentierte eine schicke, große, schwarzbunte Roy-Tochter, die mit Konvoy und Tulip solide Vererber im Pedigree hat. Die Konvoy-Mutter ist mit 86 Punkten bewertet und hat bereits siebenmal abgekalbt und das bei Leistungen deutlich jenseits der 12 000 kg. Und diese Stärke kommt mit Sicherheit von keiner geringeren als der Großmutter des Rindes, BaS Tabea, die EX 90 schaubewährte Tulip-Tochter der Bangeschen Zucht. Auch sie hat über viele Laktationen hinweg weit über 12 000 kg Milch geleistet. Ein Züchter aus dem Saarland erhielt den Zuschlag. Das Rind von Peter Meutes ist eine Logan aus Omatido x Laudan mit 12 500 kg Milch in der Spitze und das bei 3,8 Prozent Eiweiß. Ein Milchviehhalter aus dem Kreis EusÂkirchen erhielt den Zuschlag. Ein Kunde aus Belgien ersteigerte die komplette, fehlerfreie Tochter des RUW-Select-Bullen Bedford aus der Zucht von Elmar Mettel, Mettendorf. Auch hier stehen mit Mascol und Laudan Kühe, die mit 84 und 89 Punkten bewertet sind und die jeweils bei sehr vielen Laktationen deutlich über 12 000 kg Milch geleistet haben.
1 600 Euro erlösten vier fehlerfreie Rinder mit hohen Einsatzleistungen. Dies waren eine rotbunte Desk, Züchter Seidenfaden, Mechernich, Käufer Eifelkreis Bitburg-Prüm, Thomas Schneider, Koblenz-Arenberg für eine klasse Tochter des RUW-Select-Bullen Ferrari, die genauso wie eine Lavaman aus der Zucht von Stefan Struben, Dahlem für einen Züchter aus dem Saarland verkauft werden konnte. Letzte in diesem Reigen war eine der vielen hervorragenden Töchter des RUW-Select-Bullen Antares aus der Zucht von Helmut Reiter, Perl. Die nächste Auktion in Bitburg findet am 3. März statt.
Grebener, ruw – LW 7/2016