Halbzeit auf der Landesgartenschau
Vielfältig, inspirierend und verbindend
Die Landesgartenschau 2023 in Fulda hat Halbzeit. Die Landfrauen aus dem Bezirksverein (BV) Fulda starten mit vielen Aktivitäten auch in die zweite Hälfte – entsprechend ihrem Motto „Vom Beet auf Teller & Tisch. kulinarisch. kunterbunt. kreativ. klimabewusst.“

Foto: privat
„Die fortwährende Betreuung des LandfrauenGartens, die Vielfalt der Angebote der Ortsvereine, das Miteinander – das alles ist enorm beeindruckend“, so Renate Storch, Vorsitzende des BV Fulda begeistert. „Alle sind mit Tatkraft und großer Freude dabei, über alle Generationen hinweg. Gemeinsam informieren wir über saisonale Themen, verraten viele Tricks und Kniffe und schaffen ganz besondere Aha- und Genussmomente.“ Bemerkenswert sei außerdem das große Interesse der Besucher, so Storch. „Die Begegnungen und der Austausch sind sehr lebendig.“
Dazu bietet insbesondere der LandfrauenGarten auf dem FuldaÂAcker Gelegenheit, in dem die Landfrauen täglich alle InteressierÂten willkommen heißen und dazu einladen, diesen mit allen Sinnen zu erkunden. Hier greifen sie altbewährte und gleichzeitig hochaktuelle Themen auf. Beispielsweise smarte Bewässerung, eine klima- und standortangepasste Pflanzenauswahl sowie die Erdmiete, eine Erdgrube, in der Herbst- und Wintergemüse gelagert werden kann. „Eine clevere, energiesparende Art der Lebensmittellagerung, früher wie heute“, so Claudia Storch, erste stellvertretende Vorsitzende des Landfrauenverbandes Hessen und Initiatorin des LandfrauenGartens.
Noch bis zum Ende der Landesgartenschau am 8. Oktober bieten die Landfrauen aus dem BV Fulda an über zehn Wochenenden mehr als 25 verschiedene Aktivitäten. Im August stehen die Themen Kräuter, Tomaten, Zucchini und heimisches Superfood im Mittelpunkt – gestaltet von Vertreterinnen des BV Fulda, der Jungen Landfrauen aus dem BV Fulda und der Ortsvereine Fulda, Biebergrund und Hilders. Und dabei geht es kulinarisch, kunterbunt, kreativ und klimabewusst zu.
Dazu kommen noch die Angebote des Projekts „Klimabewusste Ernährungsbildung für Kinder“ im Grünen Klassenzimmer.
Weitere Infos und Termine unter www.landfrauen-bildung.de/a....
LFV Hessen – LW 30/2023