Haltungstechnik für große Würfe
ALB-Baulehrschau-Tagung zur Ferkelproduktion auf Eichhof
In den letzten Jahren wurden die Leistungen in der Ferkelproduktion – besonders die Wurfleistungen – erheblich gesteigert. Damit nicht gleichzeitig die Saugferkelverluste in die Höhe gehen, müssen vielfältige Maßnahmen rund um Geburt und Säugezeit unternommen werden, um eine hohe Aufzuchtrate zu erzielen. Eine ALB-Tagung zum Thema „Ferkelerzeugung – Haltungstechnik für große Würfe“ wird am Dienstag, dem 29. Januar im Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld stattfinden.

Foto: Brede
Vorträge zu Management, Haltung und Fütterung
Die Haltung im Abferkelstall ist durch hohe Haltungs- und Hygienestandards gekennzeichnet. Die Anforderungen an die optimale Abferkelbucht wird Dr. Eckhard Meyer, Versuchsgut Köllitsch, bei der Tagung erläutern. Auf die optimalen Techniken zur Futter- und Wasserversorgung von HochÂleistungsÂtieren in der Abferkelbucht wird Dr. Thomas Gnosa, Firma Witte, eingehen. Über die Ergebnisse des Lehr- und Versuchszentrums Futterkamp zur Beifütterung in der Abferkelbucht und Potenziale verschiedener Ammen wird Karin Müller referieren. Auch Praktiker werden zu Wort kommen: Martin Vestweber, Gemünden, und Michael Flügel, Hofbieber, werden praktische Erfahrungen mit dem Rescuedeck und Cup-System vorstellen. Die Fachtagung beginnt um 9.30 Uhr. Die Gebühr beträgt 25 Euro inklusive Mittagsimbiss.
Wilfried Brede und Thomas Fögen – LW 3/2013