Hefestangen mit Mett

Das salzige Gebäck schmeckt heiß und kalt.

Foto: Dr. Oetker Versuchsküche

Zutaten für etwa 18 Stück:

Für das Backblech:

  • Backpapier

Hefeteig:

  • 500 g Weizenmehl
  • 1 Pck. Trockenbackhefe (zum Beispiel von Dr. Oetker)
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Salz
  • 3 EL Speiseöl (von den eingelegten Tomaten)
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • Füllung:
  • 75 g getrocknete Tomaten in Öl
  • 250 g Mett
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Becher Crème fraîche Kräuter (125 g, zum Beispiel von Dr. Oetker)
  • Zum Bestreichen und Bestreuen:
  • 2 EL Milch
  • 100 g geriebener Gouda

Zubereitung:

Hefeteig:

Für die Füllung Tomaten abtropfen lassen und das Öl für den Hefeteig abmessen. Mehl und Hefe sorgfältig in einer Rührschüssel vermischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem Teig verkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 200 Â°C, Heißluft: etwa 180 Â°C.

Füllung: Tomaten klein schneiden, mit Mett und Ei vermengen. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche kurz durchkneten, halbieren und jeweils zu einem Rechteck von etwa 40 x 30 cm ausrollen. Die beiden Teigrechtecke mit Crème fraîche bestreichen. Jedes Rechteck in 9 kleine Rechtecke (etwa 13 x 10 cm) schneiden. Füllung jeweils auf das erste Längsdrittel der Teigstücke gleichmäßig verteilen. Die Teigstücke von dieser Seite fest aufrollen. Rollen mit der Nahtstelle nach unten auf das Backblech legen. Mit Milch bestreichen und mit Käse bestreuen, gut andrücken. Teigrollen nochmals etwa 10 Minuten gehen lassen, dann backen.

Einschub: Mitte, Backzeit: etwa 20 Minuten. Gebäck mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und heiß oder kalt servieren. Tipps aus der Versuchsküche: Wenn Sie nur ein Backblech haben, können Sie die übrigen Teigstangen auf dem zugeschnittenen Backpapier vorbereiten. Ziehen Sie dann einfach das Backpapier auf das Blech. Das Gebäck eignet sich zum Einfrieren; die Stangen dann aufgetaut bei Backtemperatur etwa 5 Minuten aufbacken.

dr. oetker versuchsküche – LW 51/2018