Heimischer Giftpflanze ist schwer beizukommen
Jakobskreuzkraut nachhaltig im Extensivgrünland bekämpfen
Die vergangenen Sommer begünstigten vielerorts die Entwicklung des Jakobskreuzkrautes. Die gelb blühenden Gift-Pflanzen waren häufig anzutreffen und sind seit Jahren ein Problem vieler Betriebe mit extensiv geführten Grünlandflächen. Auch an Straßenrändern ist eine stetige Zunahme dieser Pflanze festzustellen. Die Bewirtschafter betroffener Grünländer werden vor große Herausforderungen gestellt, wenn es darum geht, unbelastete Futtermittel zu erzeugen. Philipp Drusenheimer vom DLR R-N-H erläutert, warum Jakobskreuzkraut in extensivem Grünland zum ernsten Problem werden kann und welche Maßnahmen dagegen helfen.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl