Hennenhaltung in Mobilställen kommt bei Verbrauchern gut an

Betriebe in Rheinland-Pfalz zu ihren Erfahrungen befragt

Mobilställe für Legehennen werden in direktvermarktenden Bio- und auch konventionellen Betrieben immer häufiger eingesetzt. Von Verbrauchern wird die Haltung als positiv wahrgenommen. Die Ställe sind ein Hingucker und bei Kunden kommt es gut an, dass man sich die Haltung der Tiere direkt anschauen kann. Nachgefragt werden von den Tierhaltern überwiegend kleinere Einheiten für 200 bis 250 Hennen. Im Rahmen des Projektes „Leitbetriebe Ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz“ wurden zehn Betriebe zu ihren Erfahrungen mit Legehennen-Mobilställen befragt. Dr. Jürgen Böttcher, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau, berichtet über die Ergebnisse.

In fünf Betrieben waren die für 225 Hennen ausgelegten Mobilställe der Firma Weiland vorzufinden, drei Betriebe hatten Mobilställe der Firma Wördekemper in Größen von 400 bis 1 000 Hennenplätzen, ein ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!