Hessische Bäuerinnen in Berlin
Fachfahrt zur Grünen Woche
Die Internationale Grüne Woche, die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, war wie in den Vorjahren Ziel der Fachfahrt der Bäuerinnen des Landfrauenverbandes Hessen. Auf dem Programm stand neben dem Besuch der Messe auch das Bäuerinnen-Forum des Deutschen Landfrauenverbandes.
In zahlreiche Hallen luden Aussteller aus dem In- und Ausland zum Entdecken, Informieren, Probieren und Staunen ein: Vom Erlebnisbauernhof mit sehr seltenen Tierrassen bis hin zu Kostproben aus dem In- sowie dem europäischen Ausland wurde viel geboten. Das besondere Interesse der Bäuerinnen galt auch den Ausstellungen der Bundesländer mit ihren touristischen Angeboten und landestypischen landwirtschaftlichen Produkten. Das reichhaltige Angebot erstreckte sich über mehrere Kilometer und sorgte mit ansprechender Dekoration für einen angenehmen Aufenthalt in den Messehallen. Ein wichtiger Programmpunkt der Reise war der Besuch des Bäuerinnen-Forums des Deutschen Landfrauenverbandes.Auf dem Weg nach Berlin nutzten die Bäuerinnen die Möglichkeit, in Jüterborg einen ökologisch geführten landwirtschaftlichen Betrieb, einen Büffelhof mit eigener Käserei, zu besichtigen. Wasserbüffel erzielen eine Milchleistung von durchschnittlich 2 000 l pro Kuh und Jahr, wobei die ausgesprochen gehaltvolle Milch der Wasserbüffel direkt im Betrieb verarbeitet und vermarktet wird. In der hauseigenen Käserei wird unter anderem Mozzarella und Schnittkäse hergestellt. Ein Teil der rund 200 ausgesprochen imposant wirkenden Tiere wird zur Fleischerzeugung genutzt, das ebenfalls selbst vermarktet wird. Bei einer Verkostung konnten die Teilnehmerinnen die delikaten Milcherzeugnisse, wie den leckeren Mozzarella, ebenso genießen, wie den zarten, aber dennoch kräftigen Geschmack des hauseigenen Schinkens testen.
Begleitet wurden die hessischen Bäuerinnen von Waltraud Vialon und Andrea Göbel, beide neu gewählte Mitglieder des Landesvorstandes. Mechthild Gladisch und Bettina Sommerfeld, beide Mitarbeiterinnen der Landesgeschäftsstelle, sorgten dafür, dass vor Ort alles klappte und alle wieder gut zu Hause ankamen.
Waltraud Vialon/LFV – LW 5/2014