Hitzestress bei Kühen entgegenwirken

Wie der Stall besser gekühlt werden kann

Die Hitzebelastung bei Kühen kann sich durch eine erhöhte Atemfrequenz oder verminderte Futteraufnahme äußern. Das kann zu einer geringeren Milchleistung führen, da die Kuh versucht, Wärme abzugeben und weniger Verdauungswärme zu produzieren. Hitzestress schwächt außerdem das Immunsystem, so dass Kühe anfälliger für Krankheiten werden. Hohe Zellzahlen im Sommer und Herbst sind in der Praxis genauso bekannt wie erhöhte Lahmheitsraten aufgrund von infektiösen Klauenerkrankungen. Prof. Barbara Benz, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, zeigt Möglichkeiten zur effektiven Stallkühlung.

Die üblichen Angaben zum Optimalbereich der Umgebungstemperatur für hochleistende Milchkühe gehen auf ältere Quellen zurück (0 °C bis 16 °C (Bianca 1968), 4 °C bis 16 °C (Koller und Süss ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!