Hofsicherheitstrakt

Welche Sicherheitsvorkehrungen sind sinnvoll und praktikabel?

Immer wieder ist aus den Medien zu hören, dass Unbefugte sich Zutritt zu landwirtschaftlichen Betrieben oder Stallungen verschafft haben. Vor allem Betriebe, die Neubauten beantragt haben oder auch durch Öffentlichkeitsarbeit Verbrauchern die Landwirtschaft näher bringen wollen, werden oft das Ziel von Einbrüchen. Doch wie kann sich ein landwirtschaftlicher Betrieb schützen? Der folgende Beitrag von Sebastian Bönsch, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, soll ein paar Möglichkeiten aufzeigen, wie Hofgelände und Stallungen etwas sicherer gemacht werden können.

div.imagebox_none { margin-bottom: !important; } Je nach Stallgröße und Tierart ist eine Umzäunung gesetzlich vorgeschrieben. Durch den Einsatz verschiedener Materialien und Elemente können auch herkömmliche Stallungen sehr gepflegt erscheinen.Foto: Bönsch ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!