Impfungen bei Schaf und Ziege – eine sinnvolle Maßnahme?

Gesundheits- und Leistungseinbußen werden verhindert

Tierkrankheiten können bei Schafen und Ziegen zu erheblichen Leiden und wirtschaftlichen Verlusten führen. Impfungen sollen Ansteckungen und Krankheitsausbrüche verhindern und bieten nicht nur Schutz für Einzeltiere, sondern auch für die gesamte Herde. Neben der Sicherung der Tiergesundheit und des Tierwohls führen Impfungen auch zur Minimierung von Leistungseinbußen gerade bei der Milch- und Fleischproduktion. Die Tierärzte Dr. Henrik Wagner, Sarah Schmid, Lukas Trzebiatowski, Jennifer Baier und Hannah Hümmelchen von der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde an der Justus-Liebig-Universität Gießen haben sich mit dem Thema befasst.

Grundsätzlich muss man bei Impfstoffen zwischen verschiedenen Impfstoffarten unterscheiden. Einzelimpfstoffe richten sich gegen einen bestimmten Krankheitserreger wohingegen Mehrfachimpfstoffe entweder als sogenannte polyvalente (= mehrfach wirksame) Impfstoffe gegen unterschiedliche Serotypen mit ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!