Wie sollte das Krankenabteil aussehen?
Foto: pixelio/JuwelTop
Lahme Kühe sollten getrennt von kranken Kühen gehalten werden
Eine gemeinsame Tränke und gemeinsame Triebwege von kranken Kühen und den Tieren aus dem Transitbereich sollte vermieden werden
Der Krankenbereich sollte so groß sein, dass 4 bis 5 Prozent der Herde Platz haben (bei 100 Kühen 4 bis 5 Kühe)
Der Fressplatz im Krankenabteil sollte pro Kuh 75 cm breit sein und je Kuh sollte eine Tränkefläche von 30 cm vorhanden sein
Ein Personenschlupf im Fressgitter oder im Fressriegel erleichtert die tägliche Arbeit bei der Kuhbehandlung
In unmittelbarer Nähe zum Krankenabteil sollte ein Einzelbehandlungsstand, ein Heißwasseranschluss und ein Lager sowie ein Kühlschrank vorhanden sein (Hilfsmittel für die Behandlungen und Dokumentation und Arzeneimittel)
Der Stallbereich sollte vor Regen und extremer Sonneneinstrahlung geschützt sein
Ideale Einstreu ist Sand, aber auch andere Einstreumaterialien funktionieren, wenn sie gut gemanagt werden
Alle Bereiche, in denen kranke oder auch lahme Kühe laufen, sollten rutschsicher sein oder mit Gummibelag ausgestattet sein oder mit Sand abgestreut sein, damit die Tiere nicht rutschen
S. Möcklinghoff-Wicke, nach Nigel Cook, BVSc, MRCVS, Jim Brett, DVM and Greg Goodell, DVM, aus Bovine Practitioner, März 2007