Saubere Bügelsohle gleitet am besten

Foto: Stephanie Lehmkühler
Im normalen Gebrauch wird jedes Bügeleisen mit der Zeit „schmutzig“. Beispielsweise verschmiert es durch zu heißes Bügeln von Synthetik­fa­sern oder durch Flusen.
Der Markt bietet verschiedene chemische Mittel an, um das Bügeleisen wieder blank zu putzen. Mit manchen kann man sich die Bügelsohle jedoch leicht verkratzen. Das muss nicht sein.
Unsere LW-Tipps:
  • Stellen Sie das warme Bügeleisen (Stecker ist rausgezogen!) auf ein feuchtes Tuch und lassen es eine Weile stehen. Danach können Sie die Bügelsohle mit einem trockenen, gegebenenfalls leicht feuchtem, Tuch abwischen.
  • Besteht die Bügelsohle aus Edelstahl, kann man die warme Sohle mit Backofenspray einsprühen, lässt dieses etwas einwirken und wischt die Fläche anschließend mit einem weichen Tuch sau­ber.
  • Je nach Verschmutzung hilft ein in ein Tuch gewickelter Ker­zen­stumpf, mit dem man vorsichtig über die noch warme Bügelsohle reibt (Stecker ist dabei rausgezo­gen!).
  • Erfolgversprechend kann auch ein Ceran­feld­scha­ber sein. Doch Vor­sicht: Da auch hier die Gefahr von Kratzspuren auf der Bügel­sohle besteht, sollten Sie das Schaben erst vorsichtig am Rand ausprobieren.  
  • Nach dem Putzen sollten Sie  mit dem Bügeleisen zunächst ein altes Baumwolltuch bügeln. Es könnten sich in den Löchern der Bügelsohle noch Schmutzreste befinden, mit denen Sie sich ansonsten die Bügelwäsche  verdrecken. SL