- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
- Neue Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in zwei Landkreisen
- Auf Silvesterfeuerwerk im ASP-Gebiet außerhalb geschlossener Ortschaften verzichten
- Positiver Wildschweinfund bei Burg Frankenstein in Mühltal-Nieder-Beerbach Afrikanische Schweinepest
Weniger Verpackungsmüll
Mehr Nachhaltigkeit in der Küche
Möhren in der Plastikschale, Äpfel in der Plastiktüte oder kleine Joghurtbecher – immer mehr Menschen stören die vielen Verpackungen rund um Obst, Gemüse und andere Lebensmittel. Wer beim Einkauf auf weniger Verpackungen achtet, kann einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Nachfolgend werden ein paar …
Brot mit saisonalem Gemüse
Das bringt Farbe auf den Tisch
Mit herbstlichem Gemüse wie Kürbis oder Rote Bete lässt sich ein saftiges und fluffiges Brot backen. So bekommt es eine Extraportion Nährstoffe und die Brotkrume eine interessante Farbe und Aroma. Sehr lecker ist ein Kürbisbrot, für das sich der Hokkaido besonders gut eignet. Er …
Natron: Multitalent im Haus und Garten
Ein vielseitiges Putzmittel im Einsatz
Legendär, zugleich höchst aktuell, da gluten- und laktosefrei, vegan und relativ umweltfreundlich: Natriumhydrogencarbonat, besser bekannt unter der Kurzbezeichnung Natron, zeigt sich sowohl im Haushalt als auch in der Körperpflege als preisgünstige und unkomplizierte Alternative. Nachfolgend einige Hintergrundinfos und Tipps dazu. Bei Natron denken viele …
Citronella-Kerzen gegen Mücken herstellen
Ferienbeschäftigung für die ganze Familie
Kann es etwas Schöneres geben, als eine laue Sommernacht auf Balkon, Terrasse oder im Garten zu verbringen? Damit es dort besonders gemütlich wird und gleichzeitig Stechmücken außen vor bleiben, helfen Citronella-Kerzen. Die lassen sich leicht selber machen. Gegen lästige Mücken ist ein Kraut gewachsen. …
Regen- und Brauchwasser nutzen
Ressourcenschonung auf dem Betrieb und im Haushalt
Die Umweltbelastungen der Tierhaltung und Lebensmittelproduktion zu verringern und möglichst ressourcenschonend zu arbeiten, ist die große Herausforderung in Zeiten des Klimawandels. Eine weltweit immer knapper werdende Ressource ist Wasser. Um Trinkwasser zu sparen, kann verstärkt Regen- und Brauchwasser genutzt werden. Welche Systeme braucht man …
Ländliches Aussteuermobiliar
Aufruf: Geschichten hinter antiken Schränken und Truhen
Früher war es üblich, dass die Frau bei der Hochzeit eine Aussteuer mit in die Ehe brachte. Dazu zählten neben Geschirr und Textilien auch Möbelstücke wie Truhen und Kleiderschränke. Häufig wies das Mobiliar typische Besonderheiten der Region auf, in der es für die zukünftige …
Zeit für den Frühjahrsputz und Aufräumaktionen
Ausmisten befreit
Ich muss mal wieder ausmisten – wer regelmäßig nicht nur in Stall und Scheune, sondern darüber hinaus in seinem Kleiderschrank, im Keller und in der Küche für Ordnung sorgt, schafft wohltuenden Freiraum, auch für Kopf und Seele. Die globale Welt an sich wird immer …
Ostereier färben
Vom Garten auf den Ostertisch
Ostereier stehen für Fruchtbarkeit, den Frühling und für neues Leben. Sie sind fester Bestandteil der kommenden Feiertage: als Dekoration, zum Spielen – und erst recht zum Essen. Es ist deshalb sinnvoll und macht auch Spaß, die Eier mit Naturmaterialien aus dem Garten und dem …
Kulinarisches für Herbst und Winter aus dem Thermomix
Vom Gewürzbrot bis zur Kürbissuppe
Küchenmaschinen mit Kochfunktion wurden in den letzten Jahren immer beliebter. Mittlerweile haben sich zum Platzhirsch Thermomix von der Firma Vorwerk etliche Mitbewerber dazugesellt. Ein solches Gerät kann jetzt in der Herbst- und Winterküche gute Dienste leisten. Gründe, sich eine Küchenmaschine mit Kochfunktion zuzulegen, gibt …
Von Spaghettieis bis zum Eiskaffee selbst gemacht
Eisbecher wie aus dem Eiscafé
Im Eiscafé sitzen und einen Eisbecher schlemmen – das gehört zum Sommer einfach dazu. Eisgekühlte Spezialitäten lassen sich auch sehr gut zu Hause zubereiten – ob schokoladig, nussig oder fruchtig, beliebte Klassiker oder eigene Kreationen. Wer Lust auf eine kühle Nascherei hat, kann das …
Fastenspeisen aus der Klosterküche
Vom B'scheißerle bis zur Mehlspeise
Am Aschermittwoch beginnt nach christlicher Tradition die Fastenzeit. Viele Klosterküchen fanden allerdings kreative Wege, um das früher sehr strenge Fastengebot zu umgehen. So entstanden im deutschsprachigen Raum auch fleischhaltige und süße Fastenspeisen, die dem heutigen Verständnis von Fasten und Verzicht entgegenstehen. Fleischhaltige Maultaschen Bekannt …
Schlehen ernten und verwerten
Dornige Heckenpflanze mit Wildfrüchten
Beim näheren Hinschauen sehen die bläulich schwarzen Früchte des Schlehdorns (Prunus spinosa) aus wie Minipflaumen. In der Tat gehören sie innerhalb der Steinobstgewächse zur Gattung Prunus. Neben den wuchsfreudigen Wildformen eignen sich für den Hausgarten auch Kultursorten. Deutliche Hinweise auf die dornigen Triebe geben …