Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Erneuerbare Energien
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Direktvermarktung
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Leserreisen
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Hof & Familie
  4. Haushalt

Kulinarisches für Herbst und Winter aus dem Thermomix

Vom Gewürzbrot bis zur Kürbissuppe

Kulinarisches für Herbst und Winter aus dem Thermomix

© Christine Schonschek

Küchenmaschinen mit Kochfunktion wurden in den letzten Jahren immer beliebter. Mittlerweile haben sich zum Platzhirsch Thermomix von der Firma Vorwerk etliche Mitbewerber dazugesellt. Ein solches Gerät kann jetzt in der Herbst- und Winterküche gute Dienste leisten. Gründe, sich eine Küchenmaschine mit Kochfunktion zuzulegen, gibt …

Von Spaghettieis bis zum Eiskaffee selbst gemacht

Eisbecher wie aus dem Eiscafé

Von Spaghettieis bis zum Eiskaffee selbst gemacht

© imago/Zoonar

Im Eiscafé sitzen und einen Eisbecher schlemmen – das gehört zum Sommer einfach dazu. Eisgekühlte Spezialitäten lassen sich auch sehr gut zu Hause zubereiten – ob schokoladig, nussig oder fruchtig, beliebte Klassiker oder eigene Kreationen. Wer Lust auf eine kühle Nascherei hat, kann das …

Fastenspeisen aus der Klosterküche

Vom B'scheißerle bis zur Mehlspeise

Fastenspeisen aus der Klosterküche

© imago/Shotshop

Am Aschermittwoch beginnt nach christlicher Tradition die Fastenzeit. Viele Klosterküchen fanden allerdings kreative Wege, um das früher sehr strenge Fastengebot zu umgehen. So entstanden im deutschsprachigen Raum auch fleischhaltige und süße Fastenspeisen, die dem heutigen Verständnis von Fasten und Verzicht entgegenstehen. Fleischhaltige Maultaschen Bekannt …

Schlehen ernten und verwerten

Dornige Heckenpflanze mit Wildfrüchten

Schlehen ernten und verwerten

© Christine Schonschek

Beim näheren Hinschauen sehen die bläulich schwarzen Früchte des Schlehdorns (Prunus spinosa) aus wie Minipflaumen. In der Tat gehören sie innerhalb der Steinobstgewächse zur Gattung Prunus. Neben den wuchsfreudigen Wildformen eignen sich für den Hausgarten auch Kultursorten. Deutliche Hinweise auf die dornigen Triebe geben …

Heiße Schokolade in Pralinenform

„Hot Chocolate Bombs“ selbst gemacht

Heiße Schokolade in Pralinenform

© imago/Panthermedia

„Hot Chocolate Bombs“ sind eine trendige Alternative zur Trinkschokolade am Stiel und perfekt für einen kuscheligen Winterabend. Zarte Schokokugeln werden mit Kakaopulver und Mini-Marshmallows gefüllt und geben in heißer Milch ihr süßes Inneres frei. Zunächst wird eine hochwertige Kuvertüre, ob Zartbitter, Vollmilch oder weiße …

Hagebutten ernten und verwerten

Delikates von süß bis sauer

Hagebutten ernten und verwerten

© Christine Schonschek

Die Früchte der Rosensträucher leuchten nun wieder vorwiegend in Rot in der Herbstsonne und sind jetzt reif für die Ernte. Nachfolgend werden Informationen zu Sorten und Ernte sowie verschiedene Vorschläge für die Verarbeitung der herbstlichen Früchte geliefert. Es gibt eine große Auswahl an Hagebutten …

Quittenduft liegt in der Luft

Tipps und Anregungen zum Verwerten der Herbstfrucht

Quittenduft liegt in der Luft

© Christine Schonschek

Egal ob Apfel- oder Birnenquitte, die herrlich duftenden Herbstfrüchte lassen sich äußerst vielseitig verwenden. LW-Autorin Christine Schonschek informiert nachfolgend über Quittensorten, Erntezeit sowie Verarbeitung und liefert schmackhafte Rezeptvorschläge. Quitten (Cydonia oblonga) gehören zur Familie der Rosengewächse und sind beliebte Obstgehölze. Gründe dafür gibt es …

Eis bereiten und Gartenfrüchte vakuumieren

Ernte verarbeiten: zwei Möglichkeiten

Eis bereiten und Gartenfrüchte vakuumieren

© Christine Schonschek

Im Sommer wird vieles reif, egal ob Aprikosen, Bohnen, Himbeeren oder Zucchini. Alle diese und weitere Gartenfrüchte wollen geerntet und entweder sofort verzehrt oder weiter verarbeitet werden. Nachfolgend werden Tipps für selbst gemachtes Speiseeis sowie zu Vakuumierern geliefert. • Speiseeis oder Sorbet Es gibt …

Haushaltsschädlinge und andere Plagegeister

Wie man die Schädlinge natürlich bekämpfen kann

Haushaltsschädlinge und andere Plagegeister

© imago/blickwinkel

Tierlieb sind viele Menschen. Dies endet jedoch bei Schädlingen, die unsere Lebensmittel fressen oder unser Blut saugen. Um sie zu vertreiben, ist Chemie nicht der richtige Weg. Nachfolgend werden einige nätürliche Möglichkeiten zur Bekämpfung vorgestellt. Im Müsli bewegt sich etwas, die Haferflocken scheinen zu …

Bokashi selber machen

Küchenabfälle schnell kompostieren

Bokashi selber machen

© Christine Schonschek

Für einen gesunden Garten ist Humus das A und O. Doch bis sich Garten- und Küchenabfälle auf dem Kompost zersetzen, dauert es sehr lange. Mit Bokashi geht das viel schneller. Aber zunächst einmal, was ist überhaupt Bokashi? Manch einer hat vielleicht schon mal etwas …

Alles sauber mit Hausmitteln

Aspirin, Essig und Backsoda beim Putzen einsetzen

Alles sauber mit Hausmitteln

© imago/Panthermedia

Ob Waschmaschine oder Spülmaschine, Backofen, Herd oder Kühlschrank: Auch Haushaltsgeräte müssen regelmäßig gereinigt werden, damit sie einwandfrei funktionieren. Wie man mit natürlichen Hausmitteln wie Essig, Zitrone, Natron, Aspirin und Soda alles blitzblank und hygienisch halten kann, darüber informiert der nachfolgende Beitrag. Damit Wäsche auch …

Bienenwachstücher selber herstellen

Last-Minute-Geschenk für Weihnachten

Bienenwachstücher selber herstellen

© Christine Schonschek

Ganz gleich ob für das Butterbrot für die Pause, zum Abdecken von Speiseresten oder zum Einpacken von Obst und Gemüse, zu all dem eigenen sich Bienenwachstücher ideal. Im folgenden Beitrag wird vorgestellt, wie man die Tücher selbst herstellen kann. Nicht nur dass die bunten …

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 7

Leserreisen

  • Leserreise nach Dubai und Abu Dhabi

    Leserreise nach Dubai und Abu Dhabi

  • Kanareninsel La Palma erleben

    Kanareninsel La Palma erleben

Anzeige

Tipp der Woche

  • Investitionen in Maschinen –

    Investitionen in Maschinen

    Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss jeder Betrieb in Maschinen investieren. Auf welche Weise die Investition finanziert wird, ist abzuwägen. Bei einem Kauf muss entschieden werden, …

Buchempfehlungen

  • Die Kühe, mein Neffe und ich –

    Die Kühe, mein Neffe und ich

    In ihrem gerade neu erschienenen Buch „Die Kühe, mein Neffe und ich. Mit großen Tieren aufwachsen, leben und arbeiten“, erzählt Uta Ruge über ihr damaliges Erleben beim täglichen Umgang mit …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben