Manche mögen's kalt
Getränke, Gemüse, Käse und Obst – oft wird der Einkauf einfach wahllos in den Kühlschrank geräumt, ohne Ordnung und System. Die Folge: Geschmack und Nährstoffe zahlreicher Lebensmittel gehen durch eine falsche Lagerung viel zu schnell verloren. Im Kühlschrank herrschen unterschiedliche TempeÂratur‑ZoÂnen, die nicht für alle Lebensmittel gleich geeignet sind: Mit etwa zwei Grad Celsius am kältesÂten ist das unterste Fach auf der Glasplatte über der Schublade. Dorthin gehören leicht verderbliche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch und frischer Wurstaufschnitt. Eine Etage höher ist mit vier bis fünf Grad der ideale Ort für Milchprodukte. Hier sind auch angebrochene Packungen und Feinkost richtig aufgehoben. Das oberste Fach ist mit etwa acht Grad geeignet für Käse, Speisereste, Eingemachtes und große Früchte. In den Schubfächern am Boden geht es mit Temperaturen um circa acht Grad noch milder zu. Salate, Obst und GeÂmüse, die durch niedrigere Temperaturen Schaden nehmen, sind hier gut aufgehoben. SchließÂlich gibt es noch die Kühlschranktür (zehn bis 15 °C) für Lebensmittel, die nur eine leichte Kühlung benötigen, wie Butter, Marmeladen, Eier, Saucen, Fruchtsäfte und andere Getränke.