Für die Herstellung eines selbst gemachten Kartoffelpürees sollten Sie keinen Pürierstab oder Elektromixer verwenden. Grund: Durch die hohe Drehzahl der Geräte brechen die Stärkezellen der Kartoffeln auf, sodass das Klebereiweiß austritt und sich miteinander verbindet. Dieser Vorgang macht das Kartoffelpüree klebrig, kleistrig und zäh. Eine Soße würde an diesem Püree nicht mehr haften. Für Ihr selbst gemachtes Kartoffelpüree sollten Sie daher die Kartoffeln per Hand mit einem Kartoffelstampfer oder einer Kartoffelpresse stampfen. Alternativ eignet sich dafür auch eine große Gabel. SL
Leser, die das LW Hessenbauer / Pfälzer Bauer / Der Landbote mit der Post zugestellt bekommen, können ihre Kundennummer dem gelben Adressetikett auf der Umschlagsseite entnehmen .
Die Kundenummer finden Sie ebenfalls auf der Abonnementrechnung (8 Ziffern, beginnt mit zwei Nullen).
Zahlen Sie das LW per Bankeinzug, dann finden Sie die Kundennummer auf ihrem Kontoauszug. Die Nummer hat 8 Ziffern, ist mit Kto gekennzeichnet und beginnt mit 12.
Sollten Sie Probleme mit den Zugangsdaten haben, dann wenden Sie sich bitte an lw-abo@lv-hessen.de, oder Telefon: 06172/7106 191.