Höhere Milchpreise – was kommt beim Erzeuger an?
Für die Milcherzeuger war die Zeit während des Boykotts sehr hart, und sie bleibt auch nach dem Lieferstopp schwierig. Wann kommt die Erhöhung des Auszahlungspreises, wird auch der ganze Mehrerlös durchgeÂ-rÂeicht, sollen wir schon wieder streiken, lauten die Fragen.
Der Mehrerlös – sollte es bei den Preiserhöhungen nur für Milch und zum Teil für Butter bleiben – wird von Molkerei zu Molkerei sehr unterschiedlich sein, je nach dem, welche Produktpalette beziehungsweise welche Verwertung sie haben. Ausschlaggebend sind auch der Anteil der Milchprodukte, der nicht an den LEH vermarktet wird und die Höhe des Exportanteils, denn beide Sparten sind von Preiserhöhungen bislang nicht betroffen.
Darüber hinaus ist noch nicht sicher, ab wann und wie der LEH die in den Läden schon erhöhten Preise den Molkereien als MehrÂerlös gutschreibt. Zunächst müssen die VerÂhandlunÂgen zwischen Molkereien und Handel abgeschlossen werden; hinzu kommen die langen Zahlungsziele des Handels. Und bis etwaige Preiserhöhungen auf der Milchgeldabrechnung auftauchen, kann es noch viele Wochen dauern.
Cornelius Mohr