Tipps für die Arbeit
Milchviehhaltung aktuell
Auf der Suche nach effizienÂterer Arbeitsorganisation bietet die Steuerung der Abkalbung über die Futtervorlage Möglichkeiten. Das Ziel ist hierbei, dass die Abkalbungen am Tag und nicht in der Nacht stattfinden. Um dies zu erreichen, sollte man Kühen abends/ nachts Silage vorlegen und nicht tagsüber. Dann kalben 90 Prozent der Tiere am Tag.
Kälber nur einmal pro Tag zu tränken, spart Zeit. Ab einem Alter von 10 Tagen kann man dies durchführen. Hierbei sollten etwa 4 Liter vertränkt werden. Eine Gruppenfütterung mit einem Mehrfachnuckeleimer reduziert die Arbeitsbelastung zusätzlich. Die Tiere müssen aber jederzeit Zugang zu frischem Kälberkraftfutter und Heu/Stroh haben.
Sibylle Möcklinghoff-Wicke, aus Teagasc Dairy Newsletter (Irland), February 2007