Stroh in Raufen für Sauen im Wartestall?
Schweinehaltung aktuell
9 Prozent ihrer Zeit verbrachten die Sauen mit dem Erkunden der Raufen und mit dem Stroh. Im Gegenzug verringerte sich der Anteil des allgemeinen Erkundens (zum Beispiel des Bodens). Auch das aggressive Verhalten der Sauen untereinander wurde aufgezeichnet. Dies war allgemein gering, wobei sich in der Versuchsgruppe statistisch nachgewiesen mehr aggressive Auseinandersetzungen zeigten als bei der KonÂtrollgruppe (ohne Stroh). Trotz der interessanteren Umwelt war der Effekt auf das Wohlbefinden begrenzt. Egal ob mit oder ohne Strohvorlage traten Stereotypien wie zum Beispiel LeerÂkauen auf.
Manja Hofmann aus Applied animal Behaviour Science 112 (2008), Seite 235 bis 247