Nächste Woche zur Eurotier nach Hannover
Einen größeren Stellenwert als 2006 hat in diesem Jahr die Geflügelwirtschaft. 220 Aussteller präsentieren ihre Neu- und Weiterentwicklungen.
Auch die MelkÂtechÂnik ist in größerem Umfang vertreten, sowohl Melkstände inklusive Zubehör, als auch automatische Melksysteme werden präsentiert.
Ein immer größer werdender Schwerpunkt auf der Eurotier ist die Bioenergie. Von der Erzeugung aller Biomassearten bis zum Verkauf des Endproduktes werden von 200 Ausstellern Informationen geboten.
Wer seinen überstrapazierten Füßen zwischendurch eine Pause gönnen möchte, kann sich in den Foren Rind, Schwein, Geflügel, Bioenergie sowie Schaf und Ziege auch sitzend weiterbilden. Hier lassen sich zudem leicht Kontakte zu anderen Tierhaltern sowie Fachexperten knüpÂfen, um von deren Erfahrungen zu profitieren.
Wer noch keine Eintrittskarte hat: Die Bauernverbände unterstützen den Besuch der Eurotier mit vergünstigten Karten. Für 13,50 statt 20 Euro können diese in Hessen bei den Kreis- oder Regionalbauernverbänden und in Rheinland-Pfalz bei den BeÂzirksÂgeÂschäftsÂstellen bezogen werden.
Marion Adams