Verzögerungen vermeiden
Arbeitswirtschaft beim Melken
Eine ideale Melkleistung setzt voraus, dass das Melken schnell, sicher und schonend erledigt wird. Optimale Leistung bedeutet auch, dass der Gruppenwechsel problemlos und rasch abläuft und die Melkplätze kontinuierlich besetzt sind.
Verzögerungen beeinflussen die Durchsatzleistung des Melkstandes, unabhängig von der Platzanzahl. „Problemzonen“ als Ursache für Verzögerungen sind besonders vorhanden:
- im Eingangsbereich der Kühe aus dem Wartebereich in den Melkstand
- vom Eintritt in den Melkstand bis zum Melkplatz
- zwischen dem Eintreten der Kuh an den Melkplatz bis zum Ansetzen des Melkzeugs
- beim Austrieb aus dem Melkstand
- durch leere Wartebereiche, besonders beim Gruppenwechsel
- beim Ansetzen des ersten Melkzeuges auf einer Seite bis zum Ansetzen des letzten Melkzeugs auf der gleichen Seite
- durch schwermelkende Kühe auf einer Melkstandseite
- aufgrund technischer Probleme wie zum Beispiel Vakuum und Melkzeugabnahme
- durch geringen Milchfluss wegen mangelhafter Melkvorbereitung
Ein Berater, der sich die Abläufe rund um das Melken im eigenen Betrieb eine Melkzeit lang anschaut, kann wertvolle Hinweise geben, wo Zeit gespart werden kann. S.Möcklinghoff-Wicke aus 2007 NMC Annual Meeting Proceedings