Die Agrartage, die vergangene Woche in Nieder-Olm stattfanden, waren ein voller Erfolg. Es kamen so viele Besucher wie nie zuvor. Die gesamte BranÂche traf sich in familiärer Atmosphäre auf dem AusstellungsÂgelände und in der Ludwig-Eckes-Halle zum Gedankenaustausch. Es ist einzigÂartig, dass jeder so speziell angesprochen wird, Landfrauen, Landwirte, Obstbauern, Winzer und bei der „Jung.wein.nacht“ die Jugend. Ideal ist auch die Kombination von Maschinenausstellung und Fachvorträgen. Mit den Themen lagen die Veranstalter offensichtlich richtig, denn die Halle war an allen Tagen voll besetzt. Die Aussteller freuten sich über qualifizierte Kundengespräche und sind zufrieden mit den Geschäftsabschlüssen.
Insgesamt ist die Stimmung in der Weinwirtschaft derzeit gut. Qualitativ und quantitativ hatten die Winzer 2008 eine gute Ernte. Trotz beginnender Wirtschaftsflaute berichten die Flaschenwein vermarktenden Betriebe von einem sehr guten WeihnachtsÂgeschäft. Auch im vierten Quartal 2008 verzeichnete der deutsche Wein im Inlandsverbrauch einen Zuwachs von zwei Prozent in der Menge und sieben Prozent im Einkaufswert. Wie das Deutsche Weininstitut bekannt gab, stammte 2008 jede zweite hierzulande eingekaufte Weinflasche (49,4 Prozent) aus deutscher Erzeugung. Mit einem Absatzplus von vier Prozent entwickelten sich die heimischen Weine deutlich besser als der Gesamtmarkt, der 2008 mit einem Absatzrückgang von 1,3 Prozent leicht rückläufig war.
Die heimischen Winzer fühlen sich durch ihre hervorragende Ausbildung und ihre gute Betriebsstruktur gerüstet für neue Herausforderungen. Wenn auch die Umsetzung der EU-Weinmarktordnung noch Kopfzerbrechen macht, so sind die Winzer doch zuversichtlich, dass sie sich auch damit arrangieren und das Beste daraus machen werden.
Leser, die das LW Hessenbauer / Pfälzer Bauer / Der Landbote mit der Post zugestellt bekommen, können ihre Kundennummer dem gelben Adressetikett auf der Umschlagsseite entnehmen .
Die Kundenummer finden Sie ebenfalls auf der Abonnementrechnung (8 Ziffern, beginnt mit zwei Nullen).
Zahlen Sie das LW per Bankeinzug, dann finden Sie die Kundennummer auf ihrem Kontoauszug. Die Nummer hat 8 Ziffern, ist mit Kto gekennzeichnet und beginnt mit 12.
Sollten Sie Probleme mit den Zugangsdaten haben, dann wenden Sie sich bitte an lw-abo@lv-hessen.de, oder Telefon: 06172/7106 191.