84 Prozent der Futter ohne Mängel
Mischfuttertests 2008
84 Prozent von insgesamt 219 überprüften Mischfutterproben waren ohne Mängel. Zu diesem Ergebnis kam der Verein Futtermitteltest (VFT) im Jahr 2008. Im Vorjahr erreichten von 209 geprüften Mischfuttern 83,7 Prozent die beste Bewertung, während 3,8 Prozent durch erhebliche Mängel gekennzeichnet waren, gab der Deutsche Bauernverband (DBV) in einer Pressemeldung bekannt.
Im Vergleich zum Jahr 2007 hätten sich die Ergebnisse verschlechtert, denn damals wurden 87,3 Prozent in Gruppe 1 eingestuft. Mit mehr als einem Drittel der Proben lag der SchwerÂpunkt der Kontrollen wie bisher beim Milchleistungsfutter. Von diesen erreichten lediglich 75 Prozent die beste Benotung, jede vierte Probe wies Mängel auf. Beim Schweinefutter wiesen 93 Prozent keine Abweichungen auf. Gegenüber dem Jahr 2007 hat sich die Beanstandungsquote beim Schweinefutter um 1 Prozentpunkt reduziert, beim Rinderfutter hingegen hat sie sich um fast 6 Prozentpunkte erhöht.
Wichtiges Instrument zur Überprüfung von Mischfuttermitteln
Der DBV bewertet die neutralen Futtermitteltests über die Qualität der Mischfutter des VFT als wichtiges Instrument zur Überprüfung angebotener Mischfutter für Rinder, Kälber, Schweine, Legehennen und Pferde, so die Pressemeldung weiter. Die Proben würden sowohl in landwirtschaftlichen Betrieben, als auch im Handel und in Herstellerwerken gezogen.
Das Prüfkonzept umfasse die Überprüfung der Deklaration sowie die fachliche Bewertung nach dem Einsatzzweck mit den Fütterungshinweisen auf der Basis wissenschaftlich abgestimmter Richtwerte. Die getesteten Futter werden abschließend in drei Gruppen eingestuft: Gruppe 1: beste Qualität, Gruppe 2: leichte Mängel und Gruppe 3: deutliche Mängel. Nähere Informationen dazu im Internet unter www.futtermitteltest.de.
Aktuelle Tests veröffentlicht das LW für Leser im Internet
Das LW veröffentlicht die jeweils aktuellen Tests für Leser im Internet unter www.lw-heute.de (Rubrik Service/ Downloads). LW