Häusliche Pflege gemeinsam organisieren
Grundsätzlich kann die Pflege des Angehörigen mit vielfältigen ambulanten Maßnahmen wirkungsvoll unterstützt werden. So ist in dieser Situation zunächst eine kompetente Pflegeberatung wichtig, wie sie beispielsweise die Landwirtschaft- liche Pflegekasse im häuslichen Bereich des Pflegefalls anbietet. Dabei können Fragen der Pflegeorganisation geklärt werden: Wie stellt man einen Pflegeantrag? Was bedeuten die drei Pflegestufen und wer übernimmt die Einstufung? Welche Pflegeleistungen und -hilfsmittel stehen zur Verfügung? Wie involviert man einen ambulanÂten Pflegedienst, und wie kann der Betrieb am Laufen gehalten werden?
Was außerdem wichtig ist: SoÂwohl bei der Organisation als auch bei der Pflege selbst sollten nie Entscheidungen gegen den Willen des zu pflegenden Angehörigen im Zusammenhang mit seiner Pflege getroffen werden, solange er selbst mitdenken kann. Das erleichtert die neue Lebenssituation für alle BeteiligÂten. Mehr zum Thema häusliche Pflege in unserem Pflegeschwerpunkt in der Rubrik Hof & Familie.