Kartoffelfest und Einweihung einer Lagerhalle
Tag der offenen Tür am 6. September in Jestädt
Auf dem Gutshof Jestädt im gleichnamigen Jestädt bei Eschwege findet am 6. September ab 11 Uhr das große Kartoffelfest statt. Gleichzeitig wird die neue, voll isolierte Lagerhalle (20 mal 30 m innen) eingeweiht. Letztere wurde vom Spezialisten Haas Fertigbau hergestellt.
Gesamte Halle wurde isoliert
Besonderen Wert legte Herbert Wicke auf die Isolation der gesamten Halle. So kann er das durch eine Zwischenwand getrennte Kartoffellager bei Bedarf flexibel erweitern. Sämtliche Schüttwände aus Beton sind mit einem Isolationskern ausgestattet. Dach und Seitenverkleidung bestehen aus isolierten Sandwichplatten. „Aus verschiedenen Angeboten haben wir uns für die Halle von Haas entschieden. Es überzeugten uns die guten Referenzen und die hohe Flexibilität des Herstellers bei Sonderwünschen“, erläutert Betriebsleiter Wicke seine Kaufentscheidung. Vor Ort wurde Landwirt Wicke beim Bau durch die Kurzenknabe GmbH betreut.
Holz als innovativer Baustoff
Die Konstruktion aus Holz mit zum Beispiel Leimbindern im großen frei tragenden Dach spielt dabei eine wichtige Rolle. Denn Leimholz hat im Gegensatz zum vollen Nadelholz eine wesentlich bessere Tragfähigkeit. Technisch liefert der Hersteller Leimholz in stützenfreien SpannÂweiten bis 65 m.
Gegenüber Stahlträgern kann der moderne Baustoff gleich mehrfach punkten. Denn er braucht, im Gegensatz zu Stahl, keinen Korrosionsschutz. Außerdem hat er beim Brandschutz eine Feuerwiderstandskraft von rund 30 Minuten (Vollbrand) ohne nennenswerte Einschränkung der Tragfähigkeit. Stahl wird hier mit Null Minuten eingeordnet. Die lückenlose Auflage der Dachhaut auf Leimholzträger in Verbindung mit Einhängepfetten bietet keinen Raum für Staub- und Schmutzablagerungen. Das erleichtert die Hygiene beim Lagern von Lebensmitteln – wie Kartoffeln oder Getreide. Insgesamt konnte so kostengünstig eine gedämmte Halle errichtet werden.
300 Tonnen Kartoffeln fasst das gekühlte Kistenlager
Rund 300 Tonnen Kartoffeln fasst das Kistenlager im gekühlten Bereich der Halle. Die Kompakt-Kühlanlage kommt vom oberbayerischen Hersteller Gaugele. Sie sorgt nach der Ernte durch den Umluftbetrieb für die Wundheilung der Knollen. Anschließend wird eine mittelfristige Lagertemperatur von zirka 5° C angestrebt. Eine elektronische Steuerung der Anlage optimiert die Kühlung in Abhängigkeit der Außentemperatur. Einen zusätzlichen Nutzen von der neuen Halle will der Landwirt durch die Bestückung des Hallendachs mit einer Photovoltaik-Anlage erreichen.
Gleichzeitig mit der Halleneinweihung findet das Kartoffelfest auf dem Betrieb der Familie Wicke statt. Es beginnt um 11 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst.Umfangreiches Begleitprogramm
Neben besonderen Leckerbissen aus Kartoffeln gibt es eine Kartoffelreise über den Gutshof, Kutschfahrten, eine Maschinenausstellung, alte Handwerkskunst und ein Lagerfeuer mit Stockkartoffeln. Für die Unterhaltung der Kinder ist unter anderem durch eine Strohburg geÂÂsorgt. Interessierte sind herzlich eingeladen, beim Tag der offenen Tür die neue Halle zu besichtigen und einen unterhaltsamen Tag mit der ganzen Familie zu verbringen. Haas Fertigbau
So erreicht man die neue Lagerhalle und damit das Kartoffelfest in Jestädt bei Eschwege: Eschwege liegt an der B 27 zwischen Göttingen und Bad Hersfeld. Von der B 27 fährt man auf die B 249 in Richtung Eschwege ab. Danach nimmt man die erste Abfahrt. Diese führt nach Jestädt.