Bestandsbetreuung auch für Milchviehbetriebe interessant
komÂmt der Tierarzt in den Betrieb, schaut sich die KüÂhe an, berät und behandelt Tiere. Wichtig ist, dass der Tierarzt den gesamten Bestand im Blick hat, und zwar von der Haltung über die Fütterung und Fruchtbarkeit bis zur Tiergesundheit. Der bestandsbetreuende Tierarzt wertet betriebliche Daten aus, zum Beispiel die Ergebnisse der MilchÂÂkonÂtrolle, und gibt strategische Hinweise für das Management und Tipps bei Einzelproblemen. Gemeinsam wird vorher für wichtige Punkte – wie zum Beispiel die Zwischenkalbezeit – der Ist-Wert festgestellt und ein Ziel festgelegt, an dem zusammen gearÂbeitet wird.
Zunächst entstehen für die Bestandsbetreuung möglicherweise mehr Kosten, langfristig sinken die Krankheitskosten jedoch und man kommt zudem gemeinsam schneller ans Ziel.
Marion Adams