Sauenfutter geprüft

Neue Mischfuttertests

Die Mischfutteruntersuchungen brachten in jeweils einem Futter für tragende Sauen einen Energieübergehalt und einen Rohfaseruntergehalt zutage.

Foto: agrarfoto

Im vergleichenden Mischfuttertest des Vereins Futtermitteltest (VFT) wurden aus den Regionen Hessen und Rheinland-Pfalz wieder Futtermittel verschiedener Hersteller beprobt, darunter drei Alleinfutter für säugende Sauen und fünf Alleinfutter für tragende Sauen. Alle Futter für säugende Sauen wurden mit der Note 1 bewertet. Bei den Futtern für tragende Sauen wurde dreimal die Note 1 und je einmal die Noten 2 und 3 vergeben.

Zwei Alleinfutter für tragende Sauen wurden fachlich abgewertet. Sie enthielten einen Rohfaseruntergehalt, ein Futter fiel außerdem durch einen Energieübergehalt auf. Der Rohfaseruntergehalt ist in Bezug auf die Tierschutz-Nutztierverordnung relevant, denn trächtigen Sauen müssen bis eine Woche vor dem Abferkeltermin mit einem Rohfasergehalt von 8 Prozent in der Trockenmasse gefüttert werden. Durch einen Untergehalt im Futter kann der Landwirt dem nicht nachkommen, da er einen falschen Wert bei der Rationsberechnung annehmen muss. Ein Ener­gieübergehalt kann dagegen zu einer Verfettung der Sauen und damit verbundenen Abferkelproblemen führen, so der VFT. Wie die Ergebnisse im Detail ausgefallen sind, können LW-Leser im Internet unter www.lw-heute.de, „Service/Downloads“ abrufen oder unter Telefon  06172/ 7106-144 kostenlos anfordern. Fachliche Fragen beantworten in Rheinland-Pfalz Gertrud Werner, LWK RLP,  0651/ 9490748, und in Hessen Thomas Bonsels LLH,  0561/7299-275. LW