Bei der Eigenremontierung spart man nicht unbedingt
So muss eine strategiÂsche Zuchtplanung durchÂgeführt werden, zudem müssen Tiere angepaart und selektiert werden. Eine Neigung des Betriebsleiters zur Zucht ist hierfür eine wichtige Voraussetzung. Auch die Entwicklung der Sauenleistungen muss regelmäßig geprüft werden. Denn sonst kann es passieren, dass mehrere Jahre lang kein Zuchtfortschritt stattfindet und dadurch die Zahl der geborenen Ferkel je Sau nicht steigt und auch die Qualität der späteren Mastschweine sinkt. Genauer betrachtet werden sollte die Wirtschaftlichkeit. Auch bei der EigenÂremontierung entstehen Kosten, die jedoch weniger augenscheinlich sind, weil sie nicht auf einen Batzen anfallen wie beim Kauf von JungÂsauenÂpartien. Ob sich die Eigenremontierung lohnt, hängt stark von den Aufzuchtkosten ab. Und ob das Endprodukt die gewünschten Leistungen bringt, muss in die wirtschaftliche Betrachtung einbezogen werden.
Das Ergebnis kann im positiven, aber auch im negativen Bereich liegen, wie der Artikel auf Seite 12 zeigt.