Energiepflanzen hatten dieses Jahr Konjunktur. Viele Landwirte sind in diesem Zweig als Gesellschafter oder als Substraterzeuger für eine Biogasanlage in ihrer Nähe eingestiegen. Nach Informationen der Landwirtschaftsministerien in Mainz und Wiesbaden sind in Rheinland-Pfalz und Hessen jeweils circa 100 Biogasanlagen derzeit in...
Würde es sich nicht um einen schwerwiegenden Betrug handeln, so könnte man das Gespür für Amtsdeutsch, Timing und die in der Landwirtschaft diskutierten Themen bewundern, mit der in dieser Woche der oder die Täter gefälschte Beitragsbescheide mit einem kopierten Briefkopf der Bundesanstalt...
Was gibt es in Punkto Milchvermarktung zum Jahresende Neues? Angehoben wird der auf der Milchgeldabrechnung auszuweisende Vergleichswert für den Fettgehalt. Bislang waren dies 3,7 Prozent, jetzt muss der Milchpreis umgerechnet auf 4 Prozent Fett angegeben werden (siehe auch den Beitrag...
Biogasanlagen stellen heute eine ausgereifte Technik zur Energie-Erzeugung in Block-Heiz-Kraftwerken (BHKW) dar und sind in der Landwirtschaft als zusätzliches Standbein etabliert. Ein Knackpunkt, der nach wie vor großen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit einer Anlage hat, ist die sinnvolle Nutzung...
„In Deutschland muss sich heute niemand mehr Sorgen wegen BSE machen.“ Diese frohe Botschaft verkündete der Präsident des Friedrich-Loeffler-Institutes, Prof. Thomas Mettenleiter, letzte Woche in Berlin. Dass diese Nachricht 2010 so unspektakulär daherkommt und kaum ein Medien-Echo erzeugt,...
Die Vorschläge, mit denen die EU die Position der Milchbauern stärken will und die vergangene Woche von der Kommission veröffentlicht wurden, bieten für deutsche Verhältnisse nicht viel Neues. Die Standards, die auf europäischer Ebene festgelegt werden sollen, sind hierzulande...
In Rheinland-Pfalz brodelt derzeit die Gerüchteküche. Die Spekulationen, wer die Leitungsfunktion an den beiden Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) in Bad Kreuznach und Neustadt übernehmen wird, nehmen zu.
Beide Posten wurden nur intern ausgeschrieben, sodass es beispielsweise einem Kammerbeamten nicht möglich...
Muss der Staat gegen die falsche Ernährungweise und gegen das Übergewicht einer beträchtlichen Anzahl seiner Bürger etwas unternehmen? Ja, denn neben den gesundheitlichen Konsequenzen für den Einzelnen wird die Volkswirtschaft mit den Kosten durch Heilmaßnahmen oder verminderte Leistungsfähigkeit immer...
Pünktlich zur Adventszeit erinnerte das Bundesernährungsministerium noch einmal daran, dass Übergewicht und Fettleibigkeit in Deutschland ein Problem sind. Ein möglicherweise schlechtes Gewissen wird entkräftet, indem mitgeteilt wurde, dass man dieses Problem seit nunmehr zwei Jahren durchaus erfolgreich...
Die Spargel- und Erdbeerbörse, deren Erfolgsgeschichte vor 15 Jahren in den Hallen der Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft (OGA) Bruchsal begann, entwickelte sich in den letzten Jahren auf der Messe Karlsruhe zum internationalen Branchentreff für die Spargel- und Erdbeererzeuger. Ausgestattet mit...
Nun ist es amtlich, der Zustand des Waldes hat sich im Vergleich zum vergangenen Jahr leicht verbessert. Das trifft auf alle Baumarten zu, außer auf die Eiche. Ihr rücken in immer dichteren Abständen die Schadinsekten auf die Blätter. Auch...
Aufbruchstimmung macht sich breit: Aus den Umfragen zur Eurotier mit ihren nach Veranstalterinformationen rund 140 000 Besuchern spricht Optimismus. Ist die Stimmung besser als die tatsächliche Kassenlage der Bauern? Die Betriebe haben zwar mehr Milchgeld auf dem Konto. Die Erzeugerpreise...
Leser, die das LW Hessenbauer / Pfälzer Bauer / Der Landbote mit der Post zugestellt bekommen, können ihre Kundennummer dem gelben Adressetikett auf der Umschlagsseite entnehmen .
Die Kundenummer finden Sie ebenfalls auf der Abonnementrechnung (8 Ziffern, beginnt mit zwei Nullen).
Zahlen Sie das LW per Bankeinzug, dann finden Sie die Kundennummer auf ihrem Kontoauszug. Die Nummer hat 8 Ziffern, ist mit Kto gekennzeichnet und beginnt mit 12.
Sollten Sie Probleme mit den Zugangsdaten haben, dann wenden Sie sich bitte an lw-abo@lv-hessen.de, oder Telefon: 06172/7106 191.