Töchtergeprüfte und genomisch getestete Bullen

Einsatzempfehlungen für den Herbst 2014

Den oder die richtigen Bullen für den Einsatz in der eigenen Herde zur Verbesserung der genetischen Qualität zu finden, ist schwierig. Zunehmend anpruchsvoller wird es auch deshalb, weil neue Bullen mit genomischen Daten von vielen Organisationen angeboten werden. Es ist deshalb sinnvoll, die Angebote neutral und objektiv zu überdenken. Beratend tätig ist dabei in Rheinland-Pfalz die Landwirtschaftskammer. Wilhelm Remmers, gibt Tipps für die Anpaarung.

Die folgenden Bullen der Holsteinrassen Schwarzbunt, Rotbunt und auch Fleckvieh dienen der Grundversorgung und wurden ausgesucht nach den Kriterien: genetische Vielfalt auf hohem Leistungs- und Exterieurniveau, Laufstalleignung, Preis-Leistungsverhältnis und Verfügbarkeit. ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!