Der Countdown läuft

Hessens Zukunft am 7. Februar in Alsfeld

Am Samstag, dem 7. Februar treffen sich wieder zahlreiche Fans aller Milchvieh­rassen in der Alsfelder Hessenhalle. Die Erfolge der hessischen Züchter bei vielen auch überregionalen Schau- und Verkaufsveranstaltungen rufen Gäste aus dem In- und Ausland auf den Plan.

Hessens Zukunft in Alsfeld ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für Milchviehzüchter und -halter. Auch in diesem Jahr wird es bei der Champion-Wahl wieder spannend werden.

Foto: Jürgen Luft

Cord Hormann, Warmsen, und Heiko Andresen, Beringstedt, haben zugesagt, die Schleifen bei den Holsteins zu vergeben. Die Fleckviehzüchterin Verena Hussmann aus Feuchtwangen wird ihre Erfahrungen bei der Beurteilung der Rasse Fleckvieh zum Einsatz bringen. Auch in diesem Jahr müssen die erfahrenen Schaudiven den Angriff der Newcomer um die Siegertitel abwehren. Mehr als 200 Schautiere, darunter zahlreiche Siegerkühe der vergangenen Jahre, präsentieren sich in den drei Ringen der Hessenhalle. Auch DM Myrthe, der Hessen-Champion des letzten Jahres, ist am Start um den Titel zu verteidigen. Komplettiert wird der Richtwettbewerb von Holsteins beider Farb­richtungen und einer auserlesenen Fleckvieh-Konkurrenz durch eine Braunvieh- sowie eine Jerseyklasse.

Nachzuchtkühe aus dem gemeinsamen Zuchtprogramm

Die Vorstellung aktueller Nachzuchten lassen Hessens Zukunft ohnehin zu einem Muss für jeden züchterisch interessierten Milchviehhalter werden. In diesem Jahr wartet aber etwas ganz Besonderes auf die Teilnehmer: Erstmals werden bei den Holsteins drei Vererber aus dem gemeinsamen Zuchtprogramm von ZBH und LTR präsentiert. Die Analysten waren unterwegs und haben sich Töchter von Maserati (v. Man-O-Man), Xapper (v. Xacobeo) und dem rotbunten Dixieland (v. Destry) in Thüringen und Hessen angeschaut. Impulse für die Weiterentwicklung in den Herden der Züchter sollen damit geliefert werden. Neben den Deutschen Holsteins wird traditionsgemäß auch die Töchtergruppe eines Fleckviehvererbers im Ring zu sehen sein. Ausgestellt wird die Nachzucht des Winnepeg-Sohnes Wille, der mit seinen hervorragenden Töchtern ein Markenzeichen in der Fleckviehzucht setzt. Im Anschluss an die Nachzuchtpräsentation wird der neue Hessen-Champion durch das Preisrichterteam gekürt.

Programm Hessens

Zukunft

Freitag, 6. Februar:

  • 20 Uhr: Züchtertreff im Restaurant Hessenhalle

Samstag, 7. Februar:

  • 9.30 Uhr: Einzelrichten von Kühen (Schwarzbunt, Rotbunt, Fleckvieh), Demonstrationsgruppen Braunvieh und Jersey, Vorstellung von Bullennachzuchten, Wahl des Hessenchampions 2015
  • etwa 13.45 Uhr:Top-Auktion
Goerigk

Jungzüchter verlosen wertvolles Zuchtkalb

Natürlich fehlen auch die Jungzüchter mit ihrem Verlosungskalb nicht im Traditionsprogramm der Schau der Superlative. Diesmal präsentieren die jungen Leute mit DM Bellami eine Airlift-Tochter mit einen Pedigree, das Exterieurqualität der Extraklasse verspricht. Lose gibt es den ganzen Tag zu kaufen, die Jungzüchter sind mit ihren T-Shirts „Losverkäufer“ auf den Rängen nicht zu übersehen. Unterstützen kann man die Arbeit des Züchternachwuchses mit dem Kauf eines oder besser noch mehrerer Lose.

39 Katalognummern bei der Sonderkollektion

Die exklusiven Angebote der Top-Genetik-Auktion von Hessens Zukunft sorgen einmal mehr für volle Ränge und schnelle Gebote. Wer exquisite Genetik mit in seinen Stall nehmen möchte, ist in der Hessenhalle bestens aufgehoben. Das Angebot in Alsfeld gehört zu dem Besten, was auf europäischen Auktionsplätzen geboten wird. Der Katalog kann eingesehen werden unter www.zbh.de/news. Freuen kann man sich auf spannende Wettkämpfe um die Siegerschärpen und interessante Bieterduelle am Auktionsring. Daneben bieten zahlreiche Informationsstände aus der Branche die Chance, sich über neueste Entwicklungen zu informieren.

Jeanette Goerigk, zbh – LW 5/2015