Abschlussfeier der Winzer in Bockenheim
Bestens ausgebildeter Winzernachwuchs startet
„Wir brauchen qualifizierten Nachwuchs, um auch in Zukunft den Weinbau in Rheinland-Pfalz weiterzuentwickeln. Qualifikation ist der Schlüssel zur Weinqualität, professionellem Betriebsmanagement und erfolgsorientiertem Marketing und damit zur Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt“, sagte der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler, während der Abschlussfeier der Winzer in Bockenheim.

Foto: lwk rlp
Die Anzahl der Personen, die sich für eine Ausbildung als Winzer entscheidet ist weiterhin stabil. Im Jahr 2014 wurden 205 neue Ausbildungsgänge geschlossen, im Jahr 2015 waren es 215 und im vergangenen Jahr 203.

Foto: lwk rlp
Den Meisterbonus als Anreiz sehen
Schindler betonte, dass die Absolventen nun zwar im Berufsleben angekommen seien, dass sie jedoch lange noch nicht ausgelernt hätten. Sich weiterzubilden sei unverzichtbar. „Sie haben etwa die Option ihren Winzermeister zu machen. Dies bietet die Kammer berufsbegleitend für zwei Jahre an, und mit dem Meisterbonus gibt es nun einen weiteren Anreiz, sich für diesen Weg zu entscheiden.“ Künftig kann jeder, der bei der Landwirtschaftskammer einen Meisterkurs erfolgreich absolviert und in Rheinland-Pfalz arbeitet, eine Anerkennungsprämie von 1 000 Euro erhalten.
Selbstständigkeit fördern durch Meisterbonus II

Foto: lwk rlp
Dank an alle Ausbildungsbetriebe
Präsident Schindler dankte den Ausbildern, Berufsschulen und Prüfern für ihr Mitwirken beim erfolgreichen Start ins Berufsleben. „Ein besonderer Dank geht an die Ausbildungsbetriebe. Sie bringen sich stets aktiv ein, um die Auszubildenden fit und zukunftsfähig zu machen“, so Schindler.
Während der Veranstaltung wurden auch Ausbilder, Lehrbetriebe und Prüfungsausschussmitglieder für ihren langjährigen Einsatz geehrt, ohne deren ehrenamtliches Mitwirken eine Durchführung der Prüfungen in der gewohnten Form nicht zu gewährleistet wäre. Martin Franzen aus Neustadt wurde für seine zehnjährige Prüfertätigkeit von Kammerpräsident Ökonomierat Norbert Schindler geehrt.
lwk rlp – LW 31/2017