Der nächste Sommer kommt bestimmt

Für genügend Tränken mit viel frischem Wasser sorgen

Ausreichend Wasser mit Trinkwasserqualität und zu jeder Zeit unbegrenzter Zugang zur Tränke ist eine Forderung der Milchverordnung und sollte in der Milchviehhaltung eine Selbstverständlichkeit sein. Die Aufnahme von Wasser ist nämlich von außerordentlich großer Bedeutung für den Stoffwechsel der Rinder und damit für Gesundheit, Leistung, Fruchtbarkeit, Thermoregulation und Wohlbefinden. Dies hat auch Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion. Wie hoch die Wasseraufnahme ist, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Prof. Norbert Kanswohl, Dr. Jörg Burgstaler, Dr. Denny Wiedow, Katrin Schönherr, Anja Ziems und Dr. Peter Sanftleben, Universität Rostock beziehungsweise Landesforschungsanstalt Dummerstorf, haben Untersuchungen dazu durchgeführt.

Einen großen Einfluss haben Tierart, Umgebungstemperatur, Futteraufnahme, Luftfeuchte, Körpermasse, Tiergesundheit und bei den Milchkühen auch die Milchleistung (Tabelle 1). So liegt die Wasseraufnahme einer Milchkuh bei einer Umgebungstemperatur von 19°C ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!