Initiative Tierwohl startet neue Registrierungsphase
Schweinehalter können sich über Bündler registrieren lassen
Nach dem Start in die zweite Programmphase Anfang 2018 beginnt bei der Initiative Tierwohl (ITW) jetzt eine weitere zusätzliche Registrierungsphase für Schweinehalter. Wie die ITW am Donnerstag vergangener Woche mitteilte, können sich Betriebe, die Sauenhaltung, Ferkelaufzucht oder Mast betreiben, bis zum 6. Juli über einen Bündler registrieren lassen. Zur Anmeldung sind auch Betriebe zugelassen, die sich in der Vergangenheit abgemeldet haben oder ausgeschieden sind.

Foto: landpixel
Nach Angaben der Initiative Tierwohl entscheiden weder der von den Tierhaltern gewählte Starttermin noch der Zeitpunkt der Registrierung über die Reihenfolge der Aufnahme in die ITW. Sollten sich mehr Betriebe anmelden als das Budget hergebe, werde nach dem Zufallsprinzip entschieden. „Wir freuen uns, dass wir weiteren engagierten Schweinehaltern die Teilnahme an unserem Programm ermöglichen können“, erklärte ITW-Geschäftsführer Dr. Alexander Hinrichs.
Aktuell nehmen mehr als 6 200 Tierhalter an der Initiative teil
Er wies darauf hin, dass sich bereits mehr als 6 200 Tierhalter der Initiative angeschlossen hätten, darunter über 4 000 schweinehaltende Betriebe. Es sei ein starkes Signal, wenn jetzt weitere Betriebe aufgenommen werden könnten. „Die Initiative Tierwohl wächst weiter, und wir verfolgen weiter konsequent den Ansatz, ein Angebot für möglichst viele Tierhalter zu geben“, betonte Hinrichs. Die Bestätigung über die Zulassung zur Teilnahme an der ITW sollen die Tierhalter im August erhalten. Danach können sie die Teilnahme bis zum gewählten Umsetzungsstart vorbereiten. Die Laufzeit für die Teilnahme endet spätestens mit dem 30. Juni 2021.
age – LW 19/2018